best 4 Campus DAS EVENT 2019

Wir machen Marken stark


Wo steht Ihre Marke im Wettbewerb und was können Sie tun, um ihr mehr Platz in den Köpfen Ihrer Zielgruppen zu sichern? In der neuen GIK-Veranstaltungsreihe best4 CAMPUS zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Studien best for planning und best for tracking dazu nutzen können, Ihre Marke zu positionieren und zu stärken.

Unter dem Motto „Wir machen Marken stark“ bekommen die Teilnehmer in verschiedenen Workshops jede Menge „best4 Insights“. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Experten bei Werbungtreibenden, Mediaagenturen und Lizenznehmer.

Videos


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Galerie


Workshops



Käufer-Personas: Wie erkennen und begeistern Sie Ihre Zielgruppe mit den best4 Daten?

Wie komme ich von einer demografischen Zielgruppen-Beschreibung zu einer anfassbaren, für alle Betrachter (gleich) verständlichen Persona? Welche Elemente aus b4p kann ich nutzen? Welche weiteren Datenquellen gibt es? Wie mache ich meine Persona mit Hilfe eines Moodboards sichtbar?)

Die Studie fokussiert sich auf das Kauf- und Nutzungsverhalten von Konsum- und Gebrauchsgütern sowie von Dienstleistungen. Durch das Erfassen von individuellen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen wird eine Brücke geschlagen zwischen der werberelevanten Zielgruppe und der Marke. Aufgrund der hohen Fallzahl sind zusätzliche Detailanalysen in den einzelnen Branchen möglich.


Branche Handel / Shopping: Was gibt es Neues dazu aus b4p und b4t?

b4p bildet die wichtigsten Medienkanäle ab:

Dazu zählen 164 Zeitschriften, 67 Tageszeitungen, 16 TV- Sender, Radio- sowie Online-Audio, Anzeigenblätter, Plakat und Kino 688 OnlineAngebote (DGA)

Diese Vielfalt ermöglicht die Berechnung von crossmedialen Markenreichweiten und damit noch weitergehende Insights und ausführliche Planungsmöglichkeiten.


Intermedialer Vergleich: Welche Medien sind in b4t/b4p enthalten und was können Sie damit anfangen?

Welche Medien wie in b4p dargestellt werden und was man mit den Daten anfangen kann. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu b4t. Vom Medienkanal bis zum Mediaplan.

Über 150 Statements zu gesellschaftlichen Themen und Trends, Wertorientierungen sowie Lebenseinstellungen werden erhoben und um marktspezifische Einstellungen ergänzt. Zusätzlich wird eine Reihe von Zielgruppenmodellen zu Typologien, Persönlichkeitsfaktoren, Schichtmerkmalen, Lebensphasen, sozialen Milieus und Konstrukttypen bereitgestellt.

Ein Einblick: Wie arbeiten Media Audit-Unternehmen?

Was ist Auditing? Was sind die Werkzeuge des Auditings? Lernen Sie Auditing am konkreten Beispiel kennen und treten Sie in einen Dialog mit den Teilnehmern.

Branche Handel / Shopping: Was gibt es Neues dazu aus b4p und b4t?

Wie hat sich das Einkaufsverhalten der Deutschen verändert? Wie positionieren sich die Retailer aus Kundensicht? Und was bedeutet das für die optimale werbliche Ansprache?

PRINT. This is how it works. Eine Meta-Analyse aus b4t

In diesem Vortrag werden folgende Aspekte beleuchtet: Welchen Beitrag leistet die Gattung Print bei der Markenkommunikation? Print als Ergänzungsmedium bei großen crossmedialen Kampagnen. Wirkung von Print bei Kampagnen, bei denen Print als Haupt- oder als Basismedium fungiert. Wirkungsanteile von Print für verschiedenen Branchen. Print mit unterschiedliche Funktionen: starke Wirkung als Ergänzungs- und  als Basismedium

Persönlichkeitsforschung mit b4p

Wozu Persönlichkeitsforschung? Wie können Persönlichkeitsmodelle die Datenanalyse auf ein neues Level heben? Vorstellung eines neuen Modells, entwickelt aus den Big Five.

Was ist neu bei b4p und b4t?

Was hat sich bei b4p und b4t getan? Einblick in neue Inhalte und Fragestellungen in b4p 2019. Ausblick 2020: Was wird in beiden Studien im nächsten Jahr perspektisch an Neuerungen zu erwarten sein.

Werbung, die Männer anspricht: Produkte, Marken, Gestaltungselemente

Männer im Spannungsverhältnis von #metoo und „neuer Männlichkeit“: Wie ticken die Männer von heute? Worauf legen sie wert und was spricht sie an? Und wie modern ist der moderne Mann von heute überhaupt?

Regionale Planung / Regiotargeting mit b4p

Ziele des Marketings /der Werbung in Zeitungen, Anzeigenblättern und Beilagen – Zielgruppen und Planungprozess mit der b4p. Wie sieht das konkret aus?

Keynote


“Marken führen im digitalen Zeitalter – Chancen und Herausforderungen“ – warum war Markenführung noch nie so schwierig wie heute – aber auch noch nie so wichtig. Diese Frage beantwortet Markenberater Uwe Munzinger in seiner Keynote.

Uwe Munzinger ist Geschäftsführer und Gründer der Sasserath Munzinger Plus GmbH, eine Berliner Marken-, Kultur- und Innovationsberatung. Er ist ein führender Experte zu allen Fragen der strategischen Markenführung und -entwicklung mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung (u.a. GfK, BBDO, ICON). Darüber hinaus ist er im Vorstand der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM) und Autor zahlreicher Fachzeitschriftenbeiträge und Bücher zum Thema Markenführung

Programm


9.00 Uhr
9.45 Uhr
10.00 Uhr
10.40 Uhr
11.25 Uhr
12.05 Uhr
12.20 Uhr
13.00 Uhr
13.30 Uhr
14.30 Uhr
Einlass: Networking &  kleines Frühstück
Beginn und Begrüßung
Uwe Munzinger Impulsvortrag
Workshop-Sessions Slot 1
Workshop-Sessions Slot 2
Kaffee-Pause
Workshop-Sessions Slot 3
Wrap Up
Lunch & Get-together
Ende der Veranstaltung

STÖBERN SIE IN DEN RÜCKBLICKEN UNSERER VERGANGENEN EVENTS