17-2020
HEALTH II
21. Dezember 2020 – Gesundheit war immer schon ein wichtiges Thema für die Deutschen. In unserer Markt-Media-Studie best for planning 2020 gaben 70% aller Befragten an, dass es ihnen sehr wichtig sei, etwas für ihre Gesundheit zu tun – und diese Befragung fand noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Das Virus hat das Thema allerdings noch stärker in den Mittelpunkt gerückt und unseren Umgang mit der eigenen Gesundheit beeinflusst. Wir tragen Masken, halten Abstand und kümmern uns um gesundheitliche Vorsorge. Doch auch die Art, wie die Deutschen Informationen beziehen, hat sich mit Ausbruch des Corona-Virus verändert. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle hier:
16-2020
HEALTH
1. Dezember 2020 – Die Corona-Pandemie hält Deutschland nach wie vor in Atem: Die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff steht steigenden Zahlen und einem zweiten „Lockdown Light“ gegenüber. Nachdem wir bereits im März und Anfang September dieses Jahres die Deutschen zu Corona befragt haben, geht es daher auch in dieser Befragungswelle darum, ein aktuelles Stimmungsbild der Bevölkerung zum Leben mit Corona einzufangen. Wie haben sich die Ängste, das Verhalten und die Gesundheitsvorsorge der Deutschen seit Ausbruch der Pandemie entwickelt? Und wie viele Menschen halten sich tatsächlich an die neuen Schutzmaßnahmen? Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle hier:
15-2020
CORONA/FOOD
3. Juli 2020 – Nachdem wir in der letzten Welle von b4p trends untersucht haben, wie sich das Informations-
bedürfnis und die Mediennutzung der Deutschen durch die Corona-Pandemie verändert hat, schauen wir uns in der neuesten Ausgabe der onlinerepräsentativen Umfrage nun an, wie die Krise das Koch- und Essverhalten der Bürger beeinflusst hat. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Corona und Essen hier:
14-2020
CORONA-VIRUS
8. April 2020 – Seit knapp drei Wochen steht das öffentliche Leben in Deutschland so gut wie still. Seit dem 23. März besteht ein bundesweites Kontaktverbot, das für viele Menschen drastische Einschnitte in ihren Alltag bedeutet: Viele haben ihren Job verloren, arbeiten im Homeoffice, betreuen ihre Kinder oder stoßen in systemrelevanten Berufen an ihre Belastungsgrenze. In einer repräsentativen digitalen Befragung haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie sich das Informationsbedürfnis und die Mediennutzung der Menschen in dieser Zeit verändert hat. Darüber hinaus wollten wir in Erfahrung bringen, wie die Maßnahmen der Bundes- bzw. Landesregierungen eingeschätzt werden und wie sich die Corona-Krise auf persönliche, soziale und finanzielle Bereiche auswirkt. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Corona hier.
13-2019
PKW UND E-MOBILITY
5. September 2019 – Die Abgas-Affäre, die Diskussion um Fahrverbote für Diesel-Autos und die Fridays for Future-Bewegung haben ihre Spuren in den Köpfen der Deutschen hinterlassen: Elektro- und Hybridautos werden von immer mehr Menschen beim Kauf eines neuen Fahrzeugs in die engere Wahl gezogen. Welche Aspekte dabei jedoch immer noch ein Hindernis darstellen und wie viel die Deutschen im Schnitt bereit sind, für ein neues Auto zu zahlen, haben wir unter anderem in unserer neuen Welle des b4p trends zum Thema PKW und E-Mobilität Führerscheinbesitzer ab 16 Jahren gefragt:
12-2019
BEDEUTUNG VON MARKEN
2. September 2019 – Düstere Aussichten für Markenunternehmen: Diverse Studien bescheinigen ihnen, dass sie in Schwierigkeiten stecken. Laut einer Studie von HAVAS sehen die Menschen beispielsweise ganze 77% aller Marken als verzichtbar an. Für die Generation Z wird in einer anderen Studie sogar eine Zukunft ganz ohne Markenloyalität prognostiziert. Aus diesem Grund haben wir uns die Frage gestellt, wie wichtig Marken heute noch bei der Kaufentscheidung sind. Darüber hinaus haben wir untersucht, welche Kriterien das Markenbild beeinflussen können und was sich die Konsumenten konkret von Marken wünschen. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Bedeutung von Marken hier.
11-2019
VERTRAUEN IN MEDIEN
13. Juni 2019 – Fake News verbreiten sich im Web rasend schnell und werden laut der neuesten Welle von „b4p trends“ von über 80 % als eine Gefahr für die Demokratie eingestuft. Gerade die sozialen Netzwerke assoziieren viele mit Hetze und Beleidigungen. Darum vertrauen acht von zehn Befragten auf das Handwerk der Journalisten und halten die Informationen aus journalistischen Medienangeboten für glaubwürdiger als News auf Facebook, Twitter & Co. Die Herkunft der Nachrichten spielt damit eine entscheidende Rolle. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Vertrauen in Medien hier.
10-2019
REISEN
4. März 2019 – Urlaub zu Hause im heimischen Garten oder auf Balkonien ist out. Zwei Drittel zieht es an den freien Tagen aus den eigenen vier Wänden hinaus in die weite Welt – am liebsten ins europäische Ausland oder eventuell auch ins diesjährige Partnerland der ITB Malaysia. Das Ziel: Erholung vom stressigen Alltag und mal wieder richtig entspannen – weit ab vom Overtourismus. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Reisen hier.
09-2019
GESUNDHEIT
& SPORT
21. Februar 2019 – Fitness Tracker, Smartwatch und Handy-App analysieren getane Schritte, verbrauchte Kalorien, Schlafgewohnheiten, Herzfrequenz und Blutdruck und ersetzen sukzessive den Fitnesstrainer aus dem Studio um die Ecke. Während bereits 41% digitale Devices in Sachen Sport und Gesundheit nutzen, genießen viele die ständige Selbstkontrolle mit Vorsicht. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Fitness hier.
08-2019
GUTE VORSÄTZE
31. Januar 2019 – Neues Jahr, neue Vorsätze: 39% wollen mehr Bücher, Zeitschriften und Zeitungen lesen und sich öfters der Schnelllebigkeit des Internets entziehen. Vor allem bei den Jüngeren steht Blättern statt Tappen ganz weit oben. Insgesamt nehmen sich 94% der Befragten pünktlich zum Jahreswechsel vor, ihr Leben zu ändern. Gesünder leben, Digital Detox oder ein neues Hobby. Wichtig dabei: Nachhaltig soll es sein. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Gute Vorsätze hier.
07-2018
LEBENSMITTELEINZELHANDEL
UND WEIHNACHTEN
12. Dezember 2018 – Die Deutschen schätzen ihren Einzelhandel. Online-Shopping für den täglichen Bedarf
kommt für zwei Drittel der Befragten nicht in die Tüte. Obwohl bei überzeugten Online-Shoppern der bequeme Weg zum vollen Kühlschrank den virtuellen Warenkorb füllt, kaufen die meisten immer noch lieber lokal – am besten direkt um die Ecke, qualitativ hochwertig mit einer großen, frischen Auswahl und freundlichem Personal. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Lebensmitteleinzelhandel und Weihnachten hier.
06-2018
DIGITAL DETOX
14. November 2018 – 9 von 10 Deutschen sind generell gestresst. Die Hektik und Schnelllebigkeit des Alltags belasten jeden Zweiten und auch die ständige Erreichbarkeit durch Smartphone, Tablet & Co. erzeugen indirekt Stress. Darum wollen sich immer mehr aktiv den digitalen Medien entziehen und sich selbst zur Entschleunigung auf digitalen Entzug setzen. Finden Sie alle Ergebnisse der neuen b4p trends Welle zum Thema Digital Detox hier.
05-2018
TECHNOLOGIE-TRENDS DER DMEXCO
11. September 2018 – Die Dmexco ist das Event des Jahres für Entscheider aus der Digitalbranche. Hier werden die Trends und Entwicklungen der digitalen Welt disktutiert und Lösungsansätze für damit einhergehende Herausforderungen vorgestellt. Dabei sind die großen Trends dieses Jahr Blockchain, Künstliche Intelligenz und Voice Search. Sind diese Begriffe nur Buzzwords, oder sind sie schon in der Bevölkerung angekommen? Das haben wir in der neuen Welle b4p trends unter Onlinern abgefragt.
04-2018
INFLUENCER UND WERBUNG
20. August 2018 – 66% der Deutschen folgen einem Influencer oder Blogger regelmäßig. Das bietet Unternehmen eine ideale Plattform, um Werbebotschaften zu platzieren. Doch wie glaubwürdig werden Produktempfehlungen von Influencern noch wahrgenommen? Die Antwort auf diese und mehr Fragen sowie einen Exkurs zur Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, finden Sie in der neuesten Ausgabe der b4p trends.
03-2018
FUSSBALL WM 2018
13. Juni 2018 – Deutschland ist wieder im WM-Fieber – und zwar so sehr, dass 17% der WM-Fans extra dafür in einen neuen Fernseher investieren. Wer bereits eine Prognose abgibt, sieht das deutsche Team als deutlichen Favoriten, die Hälfte der Befragten wagt momentan allerdings noch nicht zu sagen, wer Weltmeister werden wird. Wo die Deutschen am liebsten die WM schauen, wie sie sich über die Ergebnisse und Spielverläufe informieren und ob der umstrittene Austragungsort in Russland etwas an der Fußball-Begeisterung verändert, lesen Sie in unserem neuen b4p trend.
02-2018
FAKE NEWS
28. Mai 2018 – Fake News stehen mittlerweile nicht nur im Duden, sie sind ebenso brisant wie real: Knapp 95 Prozent der Deutschen kennen den Begriff. Jeder zweite Deutsche ist schon einmal mit Online-Falschmeldungen in Berührung gekommen. Wer sich häufig über Influencer, Blogs oder Videoportale informiert, ist noch häufiger mit Fake News konfrontiert: Hier liegt die Quote bei rund zwei Dritteln. 81 Prozent der Deutschen betrachten Fake News in Sozialen Netzwerken als Gefahr für die Demokratie. Das Vertrauen in journalistische Angebote ist dagegen ungebrochen – gerade bei den unter 30-Jährigen. Zu diesen Ergebnissen kommen wir in der ersten Ausgabe unseres neuen Studiensatelliten b4p trends.
01-2018
SPRACHASSISTENTEN
28. Mai 2018 – „Hallo, Alexa!“ – Sprachassistenten haben innerhalb kurzer Zeit Einzug in das Leben der Deutschen gehalten: 88 Prozent kennen laut b4p trends ein solches System, 48 Prozent nutzen es bereits. Die Deutschen schätzen an Alexa & Co. vor allem die Bequemlichkeit – sei dies beim Musikhören oder bei der Steuerung anderer vernetzter Geräte. Dennoch ist ein Großteil der Befragten auch skeptisch: 83 Prozent haben Angst davor, abgehört zu werden. 82 Prozent sprechen sich dagegen aus, dass ihre privaten Daten zugunsten von Werbung weitergegeben werden. Diese und weitere Ergebnisse finden Sie in unserer neuen Ausgabe der b4p trends hier zum Download.