2400

Marken

WIR KENNEN IHRE
ZIELGRUPPE

b4p analysiert seit 2013 umfassend die Mediennutzung und das Konsumverhalten von Verbrauchern. Für Markenverantwortliche ist best for planning eine kostbare Datenquelle, die eine strategische Planung oftmals erst möglich macht.

2240

Marken

WIR KENNEN
IHRE
ZIELGRUPPE

b4p analysiert seit 2013 umfassend die Mediennutzung und das Konsumverhalten von Verbrauchern. Für Markenverantwortliche ist best for planning eine kostbare Datenquelle, die eine strategische Planung oftmals erst möglich macht.

DIE ERSTE MARKT-MEDIA-STUDIE,
DIE MEDIENKONVERGENZ PLANBAR MACHT

DIE ERSTE MARKT-
MEDIA-STUDIE, DIE
MEDIENKONVERGENZ
PLANBAR MACHT

MÄRKTE

Mit der Erhebung von über 2.400 Marken in 107 Marktbereichen ist b4p die umfassendste Markt-Media-Studie in Deutschland.

Die Studie fokussiert sich auf das Kauf- und Nutzungsverhalten von Konsum- und Gebrauchsgütern sowie von Dienstleistungen. Durch das Erfassen von individuellen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen wird eine Brücke geschlagen zwischen der werberelevanten Zielgruppe und der Marke. Aufgrund der hohen Fallzahl sind zusätzliche Detailanalysen in den einzelnen Branchen möglich.

MEDIEN

b4p bildet die wichtigsten Medienkanäle nach dem Vorbild der Studien der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) ab.

Dazu zählen 170 Zeitschriften, 9 Fast Coverage Titel (PZ), 57 Tageszeitungen, Lesezirkel, Leserkreis Daheim, Anzeigenblätter, 12 TV- Sender, Radio- sowie Online-Audio, Plakat/ Out of Home und Kino, 734 stationäre Websites, 479 mobile Angebote und 181 Apps.

Diese Vielfalt ermöglicht die Berechnung von crossmedialen Markenreichweiten und damit noch weitergehende Insights und ausführliche Planungsmöglichkeiten.

MENSCHEN

b4p bietet umfassende demografische Angaben und zeigt auf, was hinter den harten Zahlen oft verschwindet: Interessen, Motivationen, Einstellungen und Bedürfnisse.

Über 150 Statements zu gesellschaftlichen Themen und Trends, Wertorientierungen sowie Lebenseinstellungen werden erhoben und um marktspezifische Einstellungen ergänzt. Zusätzlich wird eine Reihe von Zielgruppenmodellen zu Typologien, Persönlichkeitsfaktoren, Schichtmerkmalen, Lebensphasen, sozialen Milieus und Konstrukttypen bereitgestellt.

KAUFEN SIE EINE
PERSONAS-
DASHBOARD-
LIZENZ

Im b4p Shop können Sie die Nutzung der Markt-Media-Studie best for planning über ein Online-Auswertungstool für einen Zeitraum von einer Woche bis drei Monaten lizenzieren.

METHODENBESCHREIBUNG –
ZIELE UND GRUNDSÄTZE

METHODEN-
BESCHREIBUNG –
ZIELE UND GRUNDSÄTZE

Grundgesamtheit

b4p folgt in der Methodik den bewährten Standards der klassischen Mediaforschung. Grundgesamtheit, Stichprobe und Feldmodell sind größtenteils analog zur ma-Pressemedien angelegt. Grundgesamtheit ist die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland, nach Hochrechnung der amtlichen Statistik zurzeit 70,80 Mio. Personen. Zur repräsentativen Abbildung dieser Grundgesamtheit wurden für b4p 2024 insgesamt 30.234 zufällig ausgewählte Personen befragt.

Befragungszeitraum und Institute

Die Befragung für b4p 2023 wurde in mehreren Befragungswellen durchgeführt:

F2F-Interviews:

  • 20. September bis 12. Dezember 2021
  • 10. Januar bis 03. April 2022
  • 19. September bis 11. Dezember 2022
  • 09. Januar bis 02. April 2023

Onlineinterviews:

  • 04. Oktober bis 09. Dezember 2021
  • 10. Januar bis 28. Februar 2022
  • 10. Oktober bis 04. Dezember 2022
  • 11. Januar bis 26. Februar 2023

Folgende Institute waren an der Durchführung beteiligt:

F2F-Interviews:
1. IFAK Institut GmbH & Co. KG (4.089 Interviews)
2. Ipsos GmbH (4.103 Interviews)
3. Forsa (4.989 Interviews)
4. GIM (6.045 Interviews)

Onlineinterviews:
5. Respondi AG (4.673 Interviews, Online-Access-Panel)
6. gapfish (5.064 Interviews, Online-Access-Panel)
7. Talk Online  (1.123 Interviews, Online-Access-Panel)

Es wurde auf eine gleichmäßige Verteilung der F2F-Interviews innerhalb der Befragungszeiträume geachtet.

Jedes vierte Interview wurde neben den ohnehin üblichen Prüfungen speziell nachkontrolliert, mindestens eines pro Point. Die Interviewdauer des mündlichen Teils lag bei knapp 60 Minuten.

Art der Befragung

Die Befragung war in zwei Teile gegliedert. Sie bestand aus einem rund einstündigen, mündlich-persönlichen Interview und einem ca. 140 Seiten umfassenden Selbstausfüllbogen (SAB).

Das persönliche Interview enthielt, neben Informationsinteressen und umfangreichen demografischen Ermittlungen, insbesondere fast alle Abfragen zur Mediennutzung. Es wurde computergestützt (CAPI) durchgeführt, wesentliche Teile davon (u.a. die Printnutzung) ma-analog per Touchscreen als Selbstauskunft (CASI).

Die Informationen aus CAPI/CASI und SAB wurden personenidentisch zusammengeführt. Unvollständige Interviews wurden nicht akzeptiert. Es gibt also keine Informationslücken.

Die Befragungssoftware wurde zentral von IfaD GmbH, Hamburg, programmiert und den Feldinstituten zur Verfügung gestellt. Im Selbstausfüllbogen wurden im Wesentlichen die Fragen zu Konsum, Märkten und Marken gestellt. Der Interviewer konnte den Fragebogen dazu bei dem/der Befragten- hinterlassen und nach einiger Zeit wieder abholen. Auch die Selbstausfüller wurden zentral von IfaD erfasst und mit den mündlich-persönlichen Interviews zusammengeführt.

Für die Onlineinterviews (CAWI) wurden umfangreiche Fragebogentests durchgeführt, um beide Fragebögen in machbare Teilbefragungen zu zerlegen und in eine onlineadäquate Form zu übersetzen. Dabei entstanden acht von DCORE programmierte „Fragebogenteile“, die ein Panelist / eine Panelistin unabhängig voneinander ausfüllen konnte. Während bei den ersten beiden Befragungswellen nur Interviews akzeptiert wurden, bei denen ein/ eine Befragter alle acht Fragebogenteile ausgefüllt hatte, wurden in den beiden aktuellen Wellen auch Teilergänzungen durch Datenfusion durchgeführt. Voraussetzung war, dass mindestens vier der acht Fragebogen-„Happen“ ausgefüllt vorlagen. Die Fusionen wurden von ISBA Informatik Service-Gesellschaft mbH, Hamburg durchgeführt. 1.000 Interviews wurden per Fusion ergänzt.

b4p fühlt sich dennoch weitestgehend dem Single-Source-Prinzip verpflichtet. Persönlichkeitsstatements sowie Angaben zum Konsumverhalten und Mediennutzung stammen mit wenigen Ausnahmen von dem/der selben Befragten; einzig bei den Abfragen zu Marken wurde ein Fragebogensplit vorgenommen. Die je nach Fassung originär fehlenden Informationen wurden später im Splitergänzungsverfahren per Fusion übertragen. Ebenso wurden bei den Fusionen in den CAWI-Interviews Teilergänzungen vorgenommen (siehe oben).

Gleiches gilt für Fragebogenaktualisierungen in den aktuellen Befragungswellen; hier wurden einige Merkmale neu aufgenommen oder ausgetauscht, die dann später per Rückinjektion ebenfalls in den Gesamtdatensatz übertragen wurden. Dadurch wird bei Erhaltung der großen Fallzahl eine jährliche Aktualisierung der Inhalte ermöglicht.

Medienabfrage

Bei der Abfrage der Mediennutzung steht im Vordergrund, dass möglichst gute Voraussetzungen für eine spätere Anpassung der Reichweiten an die währungsgebenden Studien von, agma, AGF und agof geschaffen werden. Gleichzeitig können teils auch leichte Vereinfachungen der Abfrage umgesetzt werden, da es ja nicht um die originäre Erhebung der Reichweite geht.

Pressemedien

Bei den Pressemedien erfolgt die Abfrage im CASI-Modus (Computer Assisted Self Interviewing). Nach dem Generalfilter („In den letzten 2–3 Jahren schon mal etwas gelesen, geblättert oder angesehen“), bei dem die Vorlage wie bei der ma in Gruppen erfolgt, wird in der b4p-Standardabfrage pro Titel der Weiteste Leserkreis (WLK) und die Frequenz des Lesens („Wie viele der letzten 12 Ausgaben haben Sie durchgeblättert oder gelesen?“) gemeinsam erfragt: 1 Ausgabe / 2–3 Ausgaben / 4–5 Ausgaben / 6–7 Ausgaben / 8–9 Ausgaben / 10–11 Ausgaben / 12 Ausgaben / Keine der letzten 12 Ausgaben.

Die Abfrage und Ausweisung von Titeln, die die Teilnahmebedingungen der agma erfüllen (kostenpflichtig, IVWgeprüft, mindestens zweimonatliches Erscheinen), erfordert in der Regel, dass diese auch zur ma angemeldet und dort ausgewiesen sind. Für Titel, die die Teilnahmebedingungen nicht erfüllen, wie beispielsweise kostenlose Kundenzeitschriften oder bestimmte Titel, die seltener als monatlich erscheinen, genügt die Ausweisung in der AWA (näheres regeln die b4p Lizenzbedingungen).

Titelgruppen und Gattungen werden in folgender Reihenfolge abgefragt: Monatliche, 14-tägliche, wöchentliche, 2-monatliche und vierteljährliche Zeitschriften, darauffolgend überregionale und regionale Tageszeitungen (regional eingesteuert) sowie Supplements. Im Anschluss erfolgt die Gattungsabfrage für Nutzung und Abonnement des Lesezirkels, die Nutzung von Anzeigenblättern und Nutzung der Postzustellung „EINKAUF AKTUELL“.

Seit 2022 hat die agma zusätzlich neue oder kleinere Titel nach dem Fast-Coverage-Verfahren ausgewiesen. Dabei erfolgt die Abfrage in einer Online-Parallelwelle in Access Panels. Die Reichweiten werden später in einem speziellen Gewichtungsverfahren anhand der Regel-ma justiert und fusioniert. Auswertungen sind nur in der Grundgesamtheit Onliner, 14 bis 79 Jahre möglich. In b4p 2023 wurden 9 dieser Titel ebenfalls per Fusion übernommen. Auch sie können nur im entsprechenden Vorfilter ausgewertet werden, dann aber ohne weitere Einschränkungen. Die Fast-Coverage-Titel können also z.B. im Vorfilter Onliner, 20 bis 49 Jahre auch gemeinsam mit anderen Titeln ausgewertet werden.

Digitale Angebote

Bei der Nutzung von Internetangeboten, sei es stationär oder mobil, wird seit 2014 eine technische Messung in Form einer Parallelwelle durchgeführt. Zusätzlich werden ausgewählte Websites und Apps abgefragt. Beide Verfahren schaffen Bindeglieder zur Ausweisung von digitalen Angeboten.

Technische Messung, Parallelwelle

Die technische Messung der Internetnutzung erfolgte im GfK Crossmedia Link Panel. Im Rahmen der Parallelwelle wurden wesentliche Inhalte des b4p Fragebogens, u.a. die Reichweitenabfragen zu klassischen Medien, an insgesamt 9.154.

Panelisten bzw. Panelistinnen gestellt. Im Anschluss wurde die Onlinenutzung dieser Panelisten bzw. Panelistinnen über einen Zeitraum von 3 Monaten, und zwar vom 01.01.2022 bis 31.03.2022 sowie vom 01.01.2023 bis 31.03.2023 getrackt.

Für die Erfassung der mobilen Website-Nutzung wurden 3.152 Panelisten bzw. Panelistinnen und für die App-Nutzung 4.745 Panelisten bzw Panelistinnen im GfK Crossmedia Link Panel technisch gemessen.

Über die erhobenen gemeinsamen Merkmale werden diese Daten in b4p übertragen. Bei stationären und mobilen Website-Angeboten inklusive deren Belegungseinheiten sowie bei Apps und digitalen Gesamtangeboten erfolgt soweit möglich eine Anpassung an die Daten der agof daily digital facts Q4 2022. Bei allen anderen Angeboten erfolgt eine Niveaujustierung in den wichtigsten Zielgruppen. Durch dieses Verfahren kann b4p sowohl agof- als auch non-agof-Angebote ausweisen.

Abgefragte Websites

Ca. 120 Website-Angebote werden zusätzlich zur technischen Messung mittels einer bewährten Frequenzskala erhoben: Täglich/Fast täglich; Mehrmals oder 1-mal pro Woche; Mehrmals oder 1-mal pro Monat; Alle 2–3 Monate; Seltener; Nie.

Dabei wird die Website-Nutzung wie folgt abgefragt: „Im Folgenden geht es um die Nutzung bestimmter Onlineangebote, also Webseiten mit der Adresse http://www….
Bitte geben Sie zu jeder Webseite an, wie häufig Sie diese normalerweise nutzen, egal ob beruflich oder privat. Gemeint ist hierbei jede Nutzung der Webseite, unabhängig vom Endgerät, allerdings NICHT die Nutzung einer App mit Smartphone oder Tablet.“

Bei den Websites regionaler Abonnementzeitungen erfolgt eine regionale Einsteuerung. Im Anschluss an die Frequenzabfrage wird zusätzlich die ortsunabhängige Nutzung auf den Geräten (Computer, Laptop, Notebook etc., Tablet, Smartphone) erhoben.

Apps

Bei Apps werden ca. 50 Angebote abgefragt und dabei zwischen Apps von Zeitschriften/Zeitungen und sonstigen Apps unterschieden. Zusätzlich findet eine Differenzierung der App-Nutzung auf dem Smartphone und Tablet statt. Dann wird mit der gleichen Frequenzfrage gearbeitet wie bei Websites, lediglich „mehrmals täglich“ wird ergänzt.

Ausweisung

Nach der Modellierung der technisch gemessenen Reichweiten über alle geeigneten Bindeglieder und unter Berücksichtigung von Fallzahluntergrenzen, erfolgt eine Ausweisung der stationären Nutzung von Internetangeboten, der mobilen Nutzung mit dem Smartphone (Mobile Enabled Websites („MEWs“) und sonstige Sites) sowie von Apps.

Neben den stationären und mobilen Angeboten werden für b4p Lizenznehmer auch zugehörige Website-Belegungseinheiten sowie digitale Gesamtangebote und digitale Belegungseinheiten gemäß den agof daily digital facts Q4 2022 ausgewiesen.

Zur Qualitätssicherung müssen Fallzahluntergrenzen beachtet werden, was insbesondere bei kleinen Angeboten zur Nichtausweisung führen kann.

Social Media

Die Nutzung sozialer Netzwerke wird differenziert im Selbstausfüllbogen mit folgender Frequenzskala erfragt: Mehrmals täglich; Täglich; Mehrmals pro Woche; ca. 1-mal pro Woche; ca. 2-3 mal pro Monat; ca. 1-mal pro Monat; Seltener; Nie. Zusätzlich liegen hier natürlich ebenfalls die Daten der technischen Messung vor.

Soziale Netzwerke, die in der agof daily digital facts Q4 2022 ausgewiesen sind, werden an die Währungsstudie angepasst. Bei Auswertungen wird dringend geraten, darauf zu achten, ob es sich um währungsangepasste oder währungskompatible Daten, wo Nutzungswahrscheinlichkeit hinterlegt sind, oder ob es sich um reine „Abfragen“ handelt.

Plakat

Outdoor-Medien werden in b4p ebenfalls auf Währungsniveau und kompatibel zur ma Out of Home ausgewiesen. Zur Verknüpfung mit der Währungsstudie werden Fragen zur Mobilität gestellt: Häufigkeit von Wegen außer Haus / Dauer der Außer-Haus-Wege an Werktagen, am Samstag und am Sonntag / Häufigkeit der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel/Art der Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehr / Entfernung zwischen dem Wohnort und dem Arbeitsplatz bzw. der Ausbildungsstätte.

TV und Radio

Die Abfrage von TV und Radio erfolgt mithilfe einer Frequenzfrage der Nutzung in Time Slots: Z.B. „Denken Sie nun einmal an die Tage von Montag bis Samstag. An wie vielen von diesen 6 Werktagen sehen Sie im Allgemeinen morgens zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr Sendungen im Fernsehen? Denken Sie bitte auch daran, dass der Samstag oft anders abläuft als die anderen Werktage“. Zusätzlich wird die senderspezifische Nutzung in den letzten zwei Wochen abgefragt. Bei Radio werden die Sender dabei regional eingesteuert. Die Leistungswerte werden per Fusion aus der ma 2023 Audio II für alle dort ausgewiesenen Medieneinheiten in die b4p übertragen. Die in der Befragung
ermittelten Informationen zu den Einzelsendern dienen dabei als wichtige Bindeglieder.
Für TV werden die Leistungswerte seit b4p 2022 im Rahmen einer Kooperation direkt von der AGF bezogen. Inhaltlich sind die ausgewiesenen TV-Sender und ihre Reichweiten mit den Daten der ma Intermedia identisch. Die in b4p abgefragten Informationen zu TV-Sendern werden also derzeit nur für die Fusion der intramedialen Reichweiten gemäß der geltenden Konventionen genutzt. Dabei stehen jeweils der Werbeträger- und der Werbemittelkontakt zur Verfügung.

Kino

Auch Kino wird analog zur Media-Analyse der agma erfasst und angepasst. Erhoben wird der Besuch: Innerhalb der letzten 12 Monate / Frequenz des Kino-Besuches (2-mal die Woche oder öfter, 1-mal die Woche, 2–3-mal im Monat, 1-mal im Monat, 2–3-mal im Vierteljahr, 1-mal im Vierteljahr, seltener oder nie) / Letzter Besuch (innerhalb der letzten 7 Tage, 1–4 Wochen her, 1–3 Monate her, länger her).

Anzeigenblätter (EINKAUF AKTUELL)

Anzeigenblätter werden dreistufig erhoben: Schon mal gelesen / angesehen, Nutzungshäufigkeit und letzte Nutzung. Die Anpassung erfolgt an AWA 2023. Auf gleiche Weise erfolgen Erhebung und Bearbeitung bei der Postzustellung EINKAUF AKTUELL.

MÖCHTEN SIE BEI best for planning TEILNEHMEN?

Wir sind immer offen für weitere Kooperationen: Bereits über 40 Lizenznehmer beteiligen sich an unserer Studie. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

BERICHTSBAND
KAUFEN

INFORMATIONEN ZUR PC-AUSWERTUNGS-
SOFTWARE

Die Studien b4p 2023 und b4p 2023 t.o.m. Pharma können über die folgenden Zähltoolanbieter bezogen werden. Interessierte Werbungtreibende, Mediaagenturen und Medienhäuser wenden sich für die Bestellung bitte sowohl an das gewünschte Zähltool, als auch direkt an die GIK Geschäftsstelle.

mds ist das von Axel Springer entwickelte Mediaplanungsprogramm, das seit vielen Jahren die Nummer 1 unter den Mediaplanungssystemen in Agenturen ist. Die am Planungsprozess ausgerichtete Bedienerführung garantiert jedem Marketing- und Media-Praktiker ein effektives und schnelles Arbeiten auf einer modernen Oberfläche und für alle Mediengattungen.

mds_icon_sub_b-alpha

Programmfeatures:

  • Zielgruppendefinition
  • Gebietsdefinition
  • Strukturanalyse
  • Rangreihen
  • Auflagenzeitreihen mit Grafikfunktion 
  • Mediaplanevaluierung mit Grunddaten, Strukturen, Kontaktverteilung und Bewertung 
  • Landkarten-Darstellung für Zielgruppen und Strukturanalysen
  • Streuplan mit integriertem Belegungskalender 
  • Formatierter Excel-Export aus allen Programmteilen
  • Geografische Kartendarstellungen entsprechend der in den Studien abgebildeten Gebietskennzeichen 
  • Komplett überarbeitete mds-Version zunächst für OoH/DOoH Medien, inkl. Umfangreicher Importfunktionen (wie z.B. Gebiete, BID, QID-Listen) 

Regelmäßige Daten-Updates und praxisnahe Weiterentwicklungen des Programms gehören zum  Lieferumfang. Nähere Informationen unter: www.mds-mediaplanung.de

Für die Auswertungs- und Planungssoftware mediMACH entscheiden sich z.B. Agenturen, Werbungtreibende oder Verlage vor allem aufgrund des schnellen und individuellen Supports, der weit über das Standardangebot hinausgeht. Als einziger unabhängiger Anbieter unter den führenden Lösungen ist mediMACH nicht an Dritte gebunden. Diese Freiheit ermöglicht es, bei der Weiterentwicklung des Tools die Bedürfnisse von Anwender:innen in den Mittelpunkt zu stellen. mediMACH ist webbasiert und auch als netzwerkfähige Windows-Version verfügbar. Das Tool eignet sich mit seiner einfachen Nutzerführung sowohl für den Einstieg als auch für erfahrene Mediaplaner:innen

Programmfeatures:

  • Zielgruppen / Medien verbinden zu Personas / Kombis
  • Crossmediale Mediapläne, detaillierte Planbelegung
  • Differenzierter Vergleich von Planalternativen nach Struktur und Kontaktklassen
  • Formatierter Excel-Export, inkl. datenbasierter Markierungen
  • Power-Point-Export von Grafiken (Online-Version) 
  • Tabellierung, Rangreihe, Medien-Strukturanalyse
  • Trendauswertungen über viele Studienjahre oder auch zwischen verschiedenen Studienfamilien
  • Grafische Überschneidungsauswertungen (Medien und / oder Märkte bzw. Marken) 
  • Dashboards für Märkte, Marken und Medien 
  • Aktualisierung von Projekten mit wenigen Klicks 
  • Unbegrenzte Projektgröße, Cloud-Speicher 
  • Umschalten Deutsch / Englisch möglich 
  • Landkarte: Medien / Zielgruppen nach Bundesland 

Regelmäßige Updates der Tarif- und Auflagendaten sowie der Medieninformationen, kontinuierliche Programmweiterentwicklungen und Support. Nähere Informationen unter: www.medimach.com

M-Cloud, das Produkt hinter dem b4p-Webshop, ist eine webbasierte Auswertungssoftware für Mediaplanung und Analyse. Durch die intuitive Bedienung per Drag & Drop und die starke Performance spricht die Online-Software sowohl Planungsexperten als auch Gelegenheitsnutzer gleichermaßen an.

M-Cloud_Logo_RGB-02

Programmfeatures:

  • Tabellierung mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie bedingter Formatierung und Filtermöglichkeiten analog Excel 
  • Rangreihe mit Batchfunktion für alle Ihre Zielgruppen mit einem Klick
  • Streuplananalyse mit automatischer Planoptimierung „Masterplan“
  • Belegungskalender mit automatischer Planoptimierung 
  • Crossmedial Werbung planen in Online-Medien und klassischen Medien 
  • Trendanalyse (Marktdaten, Medien, Auflagen)Tracken Sie ihr Angebot über die Jahre)
  • Umfangreiches Grafik-Tool – Mit Exportfunktion zum Weiterbearbeiten 
  • Automatische Filterung – M-Cloud wählt die richtige Basis für die Auswertung 
  • Mehr als 30.000 Medieneinheiten in b4p – Der Medienfilter schafft Übersicht. 

Immer aktuelle Preis-, Auflagen- und Medieninformationen. Umfangreiche Online-Hilfe inklusive Videos für den schnellen Einstieg in M-Cloud. Support per Telefon und E-Mail. Nähere Informationen unter: www.m-cloud.de

SIE SIND INTERESSIERT AN TIEFERGEHENDEN INFORMATIONEN?

Die Berichte zu den Studien der vergangenen Jahre sowie weitere nützliche Informationen stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

b4t brands analysiert die Kampagnenwirkung und den Wirkungsbeitrag der eingesetzten Medienkanäle und bewertet so die Markenwahrnehmung nach individuell festlegbaren KPIs.

Mit den Werbemitteltests von b4t creative werden sowohl die Aufmerksamkeitsstärke als auch die Durchsetzungskraft von Printanzeigen und Online-Motiven gemessen.

NEWSLETTER