Der klassische Weg der Mediaplanung ist das Planen nach Käufer- und Verwenderzielgruppen in dem entsprechenden Produkt- bzw. Dienstleistungsbereich. b4p liefert hierfür differenzierte und umfassende Informationen im Teilsegment Märkte.
Auch über demografische Merkmale lassen sich Zielgruppen definieren. Verschiedene Altersgruppen, Geschlechter oder Berufsgruppen unterscheiden sich deutlich in ihrem Verhalten. Hierfür bietet b4p das volle Spektrum der gewohnten demografischen Merkmale – und b4p zeigt auch, was hinter der Demografie steckt.
In den letzten Jahren haben qualitative Zielgruppen-Modelle zunehmend Eingang in die Marketingplanung gefunden. Diese ermöglichen eine Kommunikationsplanung differenziert nach Werten, Lebensstilen und Präferenzen, die wiederum die psychologisch verschiedenen Markenpositionen in den Zielgruppendefinitionen berücksichtigt.
b4p bietet sehr vielfältige Zielgruppen-Modelle, die sich nach Lebensphasen oder sozial-wirtschaftlichem Status, nach Werten, Einstellungen, Lebensstil oder nach spezifischen Vorlieben in Produktbereichen („Branchen-Typologien“) unterscheiden.
Sozioökonomische Zuordnung
Mehr dazu…
Social Grades (ABCD)
Personicx TM Tyologie
Mehr dazu…
microm Typologie
Mehr dazu…
Lebensphasen/-zyklen
SIGMA-Milieus®
Mehr dazu…
Sinus-Milieu® (kostenpflichtig)
Mehr dazu…
Limbic®-Types (kostenpflichtig)
Mehr dazu…
Persönlichkeitsfaktoren
Interessenhorizonte
Lohas
Die Neuen Alphas
Big Five
Glücksspiel
Markenorientierung und -loyalität
Smartshopper
Food
Wohnen
Health
Reise
Pkw
Finance
Fashion Frauen / Männer
Beauty Frauen / Männer
Luxusaffinität
Innovationsorientierung
Mehr dazu…