
Die Branchen- und
Medienexperten
Mit b4t brands wird die Wirkung von Werbekampagnen untersucht. Für die Analyse stehen diverse Wirkungsmaßen zur Verfügung, die kontinuierlich in Onlinepanels erhoben werden.
Die betrachteten Marken stammen aus folgenden Branchen:
- Automotive
- Beauty
- Electronics & Communications
- Fashion
- Finance (Banken & Bausparkassen, Versicherungen)
- Food & Beverage
- Health
- Retail
- Travel
Im Trend kann die Entwicklung der Marken in Key Performance Indikatoren (KPIs) wie Werbe-Awareness, Markensympathie, Kaufbereitschaft oder Kauf beobachtet werden. b4t brands erlaubt aber auch den Vergleich unterschiedlicher Kanäle.
b4t brands ist vollständig crossmedial angelegt und beobachtet neben den Markenindikatoren auch die Mediennutzung. Die daraus ermittelte Nutzungswahrscheinlichkeit für die Werbemedien wird im zweiten Schritt mit den Mediaplänen aus der Nielsen Werbestatistik verrechnet. Daraus ergibt sich die Anzahl der Kontakte, die ein Befragter im Untersuchungszeitraum mit einer bestimmten Werbung hatte.
b4t brands berücksichtigt alle großen Mediengattungen:
- Zeitschriften
- Abo-Zeitungen
- Kaufzeitungen
- Mobile
- Desktop
- Social Media
- TV
- Radio
- Plakat
So kann nicht nur die Anzahl der Kontakte untersucht werden, sondern auch, über wie viele verschiedene Medienkanäle eine bestimmte Zielgruppe erreicht wurde.
Markenliste
Eine Übersicht der aktuell berücksichtigten Marken finden Sie in unserer Markenliste.

Kontaktieren Sie uns
Sie möchten Ihre Marke für das Tracking anmelden oder haben eine Frage zu unseren Studien? Möchten Sie unseren aktuellen Fragebogen anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt mitmachen
b4t brands ist eine Grundlagenstudie zur Werbewirkung, die eine solide Datenbasis für den gesamten Markt liefert. Sie soll ein differenziertes Bild des Beitrages der wichtigsten Mediagattungen zum Werbeerfolg zeichnen. Mit den Daten von b4t brands wird die Werbewirkung zu einem wichtigen Kriterium für die strategische Mediaplanung, das sich auch im Planungsalltag einsetzen lässt.
Die GIK möchte deshalb mit allen Marktpartnern zusammenarbeiten. Wir wollen neue Anregungen von Seiten der Marktpartner aufnehmen und erhoffen uns von diesem konstruktiven Austausch und unserem marktgerechten Ansatz einen nachhaltigen Innovationsschub.
Die GIK-Werbewirkungsforschung steht Ihnen als Medienunternehmen in Form einer Lizenznahme offen und wird auch weiterhin Marktpartnern, also Agenturen und Werbungtreibenden, als verlässliche Grundlage in Bezug auf Werbewirkungsergebnisse dienen. Machen Sie mit. Es lohnt sich!
Sprechen Sie uns gerne an
GIK Geschäftsstelle
Tel.: +49 89 71 67 72 020
info@gik.media
b4t brands steht Ihnen als Werbungtreibender bzw. Agentur in Form einer Lizenznahme offen.
Sie möchten gern Daten beziehen? Wenden Sie sich an:
GIK Geschäftsstelle
Tel.: +49 89 71 67 72 020
info@gik.media
Wir möchten mit unseren Kunden im Gespräch bleiben, ihnen Einblicke in den Forschungsprozess geben, ihre Anregungen und Wünsche berücksichtigen und mit ihnen gemeinsam über die Weiterentwicklung von best for tracking diskutieren.
Zu diesem Zweck haben wir einen Marktpartner-Kreis ins Leben gerufen, den wir mit exklusiven Informationen versorgen, regelmäßig um Feedback bitten und den wir einmal im Jahr zu einer Experten-Runde einladen, um die Ausrichtung der Studie zu diskutieren. Sie möchten dabei sein? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
GIK Geschäftsstelle
Tel.: +49 89 71 67 72 020
info@gik.media
Informationen zur PC-Auswertungs-
software
Die Auswertung der Studie b4t brands erfolgt durch folgende Zähltoolanbieter. Für den Bezug von b4t brands wenden Sie sich bitte an die GIK:
mediMACH ermöglicht effizientes Planen und Analysieren mit Zugriff auf alle wichtigen Währungs- und Marktmediastudien. Das webbasierte Tool eignet sich sowohl für den Einstieg als auch für erfahrene Analysten und Mediaplanende.

Was Sie von mediMACH erwarten können.
- Optisches und funktionales Design.
- Modul für die Verwaltung Ihrer Kampagnen.
- Zielgruppenanalysen per Drag-and-Drop (inkl. Baumstruktur).
- Export Ihrer Zielgruppen, Analysen und Pläne in Ihrem CI.
- Import von Nielsen-Daten über Schnittstellen.
- Integration von eigenen Studien.
- KI-gestützte Zielgruppensuche mit Chatfunktion.
- KI-gestützte Ermittlung der für Ihre Zielgruppen relevanten Medien.
- Automatisierte Planung und Planungsoptimierung ab Januar 2026.
- Support täglich von 9 bis 17 Uhr (inkl. Hotline / OnBoardings).
Einige Programmfeatures:
- Trendauswertungen über viele Studienjahre und auch unterschiedliche Studien.
- Crossmediale Mediapläne – unter Berücksichtigung individueller Preise.
- Differenzierter Vergleich von Planalternativen nach Struktur und Kontaktklassen.
- Grafische Überschneidungsauswertungen (Medien und / oder Märkte bzw. Marken).
Bei der ständigen Weiterentwicklung des Tools stehen die Nutzer-Bedürfnisse im Mittelpunkt. Aufgrund des schnellen und individuellen Supports entscheiden sich viele Agenturen, Werbungtreibende und Medienhäuser für uns.Nähere Informationen unter: www.medimach.com

M-Cloud, das Produkt hinter dem b4p-Webshop, ist einewebbasierte Auswertungssoftware für Mediaplanung und Analyse. Durch die intuitive Bedienung per Drag & Drop und die starke Performance spricht die Online-Software sowohl Planungsexperten als auch Gelegenheitsnutzer gleichermaßen an.
Programmfeatures:
- Tabellierung mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie bedingter Formatierung und Filtermöglichkeiten analog Excel
- Rangreihe mit Batchfunktion für alle IhreZielgruppen mit einem Klick
- Streuplananalyse mit automatischer Planoptimierung „Masterplan“
- Belegungskalender mit automatischer Planoptimierung
- Crossmedial – Werbung planen in Online-Medien und klassischen Medien
- Trendanalyse (Marktdaten, Medien, Auflagen) – Tracken Sie ihr Angebot über die Jahre)
- Umfangreiches Grafik-Tool – Mit Exportfunktion zum Weiterbearbeiten
- Automatische Filterung – M-Cloud wählt die richtige Basis für die Auswertung
- Mehr als 30.000 Medieneinheiten in b4p – Der Medienfilter schafft Übersicht.
Immer aktuelle Preis-, Auflagen- und Medieninformationen. Umfangreiche Online-Hilfe inklusive Videos für den schnellen Einstieg in M-Cloud. Support per Telefon und E-Mail. Nähere Informationen unter: www.m-cloud.de

MDS-Cloud ist die Fortführung des Mediaplanungsprogramms mds von Axel Springer, das seit vielen Jahren die Nummer 1 unter den Mediaplanungssystemen in Agenturen ist. Die am Planungsprozess ausgerichtete Bedienerführung garantiert jedem Marketing- und Media-Praktiker ein effektives und schnelles Arbeiten auf einer modernen Oberfläche und für alle Mediengattungen.
Programmfeatures:
- Tabellierung mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie bedingter Formatierung und Filtermöglichkeiten analog Excel
- Rangreihe mit Batchfunktion für alle Ihre Zielgruppen mit einem Klick
- Streuplananalyse mit automatischer Planoptimierung
- Belegungskalender mit Informationen zum Reichweitenaufbau
- Crossmedial – Werbung planen in Online Medien und klassischen Medien
- Trendanalyse (Marktdaten, Medien, Auflagen) – Tracken Sie Ihr Angebot über die Jahre via Zeitreihe
- Umfangreiches Grafik-Tool – Mit Exportfunktion zum Weiterbearbeiten
- Automatische Filterung – M-Cloud wählt die richtige Basis für die Auswertung
- Mehr als 30.000 Medieneinheiten in b4p – Der Medienfilter schafft Übersicht
Immer aktuelle Preis-, Auflagen- und Medieninformationen. Umfangreiche Online-Hilfe inklusive Video-Tutorials für den schnellen Einstieg. Support per Telefon und E-Mail. www.m-cloud.de
Wir sind immer offen für weitere Kooperationen: Bereits über 40 Lizenznehmer beteiligen sich an unserer Studie. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Dienstleister
Die Durchführung der Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern.
Reppublika ist ein SaaS-Unternehmen, das Werbetreibenden, Publishern, Media- und Marktforschungsagenturen datengesteuerte, automatisierte Tools und Dashboard-Lösungen für Datenmanagement, Kampagnenmessung, Reichweiten- und Zielgruppenmessung anbietet.

Mehr Infos finden Sie unter:

Reppublika Research & Analytics
Reppublika Research & Analytics, hervorgegangen aus den Marktforschungsagenturen MindTake Research und DCORE, versteht sich als Full-Service-Marktforschungs-agentur mit innovativen Forschungsansätzen und gesamt-heitlichen Lösungen rund um den Bereich Technologie und Daten.
Für die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung mbH sind wir für sowohl für best for tracking brands als auch best for planning von Beginn an als Studienkoordinator, und Geschäftsstelle tätig.
Mehr Infos finden Sie unter:

Die COMsulting GmbH ist ein IT-Dienstleister, der sich auf Tools und Umsetzungen im Media-Bereich spezialisiert hat. Ihr Kerngeschäft ist die Auswertung von Markt-Media-Studien (u.a. best for planning, best for tracking, die agma-Studien). COMsulting ist bekannt für Auswertungs- und Planungsprogramme wie mediMACH. In den letzten Jahren haben sie zahlreiche Dashboards entwickelt, bspw. das Dashboard Brand Intelligence by b4t brands.
Mehr Infos finden Sie unter:

TALK Online ist ein führender, europäischer Full Service Datenlieferant und Felddienstleister. TALK betreibt Onlinepanels in 25 europäischen Ländern
mit mehr als 1,3 Millionen Mitgliedern, mit tiefem Mitglieder-Profiling mit 400+ Attributen. Talk kombiniert die Erhebung von Befragungs- und Verhaltensdaten, wie z.B. Geo-Tracking, Audio-Listening oder passive Messung der Internet-Nutzung.
Mehr Infos finden Sie unter:


b4p liefert seit 2013 umfassend und kontinuierlich Insights zu Menschen, Medien und Märkten und ist damit ein einzigartigesInstrument für die strategische Mediaplanung.


Mit den Werbemitteltests von b4t creative werden sowohl die Aufmerksamkeitsstärke als auch die Durchsetzungskraft von Prinzanzeigen und Online-Motiven gemessen.