b4p 2025: Neues Cover, starker Claim, klare Botschaft – „Daten verbinden – Potenziale entfalten“

Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) macht Deutschlands Vielfalt sichtbar. Die neue Ausgabe der best for planning (b4p) präsentiert sich ab Oktober im frischen Design und stellt ihren Datenschatz unter das Motto „Daten verbinden – Potenziale entfalten“.

München, 6. August 2025. „Daten verbinden – Potenziale entfalten“ – der Claim des diesjährigen Berichtsband der best for planning (b4p) bringt den Kern der Markt-Media-Studie auf den Punkt: die crossmediale Vielfalt in Deutschland sichtbar, greifbar und planbar zu machen.

Vielfalt trifft Datenpower

In einer Zeit, in der Zielgruppen zunehmend fragmentierter werden, liefert die b4p fundierte Einblicke über Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Der starke Claim unterstreicht den Anspruch der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK), Daten nicht eindimensional zu denken, sondern vernetzt, lebensnah und nutzbar. Abhängig von der jeweiligen Verwendungslizenz, bieten die b4p-Daten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – beispielsweise zur strategischen Zielgruppenanalyse, zur Zusammenführung von Konsummerkmalen mit externen Datenquellen, zur gezielten Ansprache in linearen und non-linearen Medien (Targeting).

In Deutschlands umfassendster Markt-Media-Studie werden jährlich mehr als 150 Statements zu gesellschaftlichen Themen und Trends, Wertorientierungen sowie Lebenseinstellungen, rund 2.400 Marken aus über 100 Marktbereichen sowie knapp 1.000 Medienangebote abgefragt.

Das Cover des Berichtsbands 2025 liefert für dieses Spektrum die visuelle Klammer. Die grafische Deutschlandkarte leuchtet deshalb in diesem Jahr in einem Kaleidoskop aus Farben. Jede Farbe steht für eine Facette des Lebens, spiegelt die Vielfalt der Lebensrealitäten wider und steht für die gelebte Diversität in Deutschland, die die b4p Jahr für Jahr präzise abbildet. Inhaltlich wird die b4p auch in diesem Jahr wieder um zahlreiche gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Abfragen erweitert, darunter Zukunftsaussichten, (zusätzliche) Parteien, Medienmarken auf sozialen Plattformen oder auch Nutzung kostenpflichtiger Medienangebote – um nur einige wenige zu nennen.

b4p denkt Zielgruppen nicht in Schubladen, sondern in Kontexten

Vielfalt ist kein Trend, sondern Fakt – und Daten sind der Schlüssel, um sie zu verstehen. Wer Menschen wirklich erreichen will, braucht verlässliche Insights statt vagem Bauchgefühl. Die GIK verbindet genau das mit ihren Studien – und auch mit der diesjährigen Kombination aus Claim und Farbgebung.

Das neue Cover gibt schon jetzt einen Vorgeschmack auf eine Datenbasis, die verbindet, was zusammengehört: Menschen, Märkte und Mediaplanung.

Der neue Berichtsband erscheint Ende September und kann hier bestellt werden.

+++

Über die GIK

Unter dem Dach der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) haben sich die fünf Medienhäuser Axel Springer, Bauer Media Group, FUNKE, Gruner + Jahr und Hubert Burda Media zusammengeschlossen. Sie betreiben gemeinsam die crossmedialen Markt-Media-Studien „best for planning“ (b4p) und „best for tracking“ (b4t), um Kunden und Marktpartnern Daten für ihre Werbeplanung zur Verfügung zu stellen und den Einsatz von Werbemitteln zu evaluieren.

Pressekontakte

Gruner + Jahr Deutschland GmbH

Zarifa Schmitt

Tel.: 0221 / 456-74201

Mail: zarifa.schmitt@rtl.de

 

Bauer Media Group

Katrin Hienzsch

Tel: 0171 / 9770064

Mail: katrin.hienzsch@bauermedia.com

 

Hubert Burda Media

Elisabeth Worack

Tel.: 089 / 9250-3787

Mail: Elisabeth.Worack@burda.com

 

FUNKE Mediengruppe

Dennis Barkhausen

Tel.: 0201 / 804-8863

Mail: dennis.barkhausen@funkemedien.de

 

Axel Springer SE

Christian Senft

Tel.: 030 / 2591-77610

Mail: christian.senft@axelspringer.com