Der Audiovermarkter und die Vermarktungsplattform für regionale Tageszeitungsmarken in Deutschland nutzen künftig in ihrer Werbevermarktung die Datenschätze von Deutschlands größter unabhängiger Markt-Media-Studie best for planning (b4p).
München, 13. November 2025. Wächst weiter: Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) begrüßt zwei neue Lizenznehmer in ihrem Kreis. Mit Marktführer RMS. Der Audiovermarkter und der Score Media Group, der nationalen Vermarktungsplattform der regionalen Tageszeitungen, setzen künftig zwei weitere starke Player auf die Markt-Media-Studie best for planning (b4p).
Mit insgesamt knapp 40 Lizenznehmern aus den Bereichen Publishing, Bewegtbild, Audio, (D)OoH, Digital- und Kinovermarktern sowie Verbänden, bildet die GIK nahezu die gesamte deutsche Vermarkter- und Medienlandschaft ab. Hinzu kommen noch mehr als 100 (Media-)Agenturen, Werbungtreibende, Institute und Universitäten, die die Datenschätze und Insights der b4p nutzen.
Unter dem Claim „Daten verbinden – Potenziale entfalten“ liefert die b4p jährlich mehr als 150 Statements zu gesellschaftlichen Themen, Trends, Wertorientierungen und Lebenseinstellungen sowie Abfragen zu rund 2.400 Marken aus über 100 Marktbereichen und knapp 1.000 Medienangeboten. Die Zugänge im Lizenznehmerkreis unterstreichen einmal mehr die Strahlkraft und Bedeutung der b4p als wertvolle Basis für wirkungsvolle und strategische Marketing- und Mediaplanung.
„Für Agenturen und Werbekunden zählt: Sie wollen Planung auf Basis konsistenter, vergleichbarer Daten ‒ und genau das liefert die b4p. Sie steht für offene Standards und Transparenz, die im Werbemarkt dringend gebraucht werden. Und sie steht für verlässliche Datenräume für strategische Planung über Gattungsgrenzen hinweg. Anstatt Ressourcen in Parallelstrukturen zu binden, investieren wir künftig dort, wo der Markt ohnehin plant“, so Alexander Bohn, Senior Project Manager Media Research RMS. Der Audiovermarkter.

Für die Score Media Group ist die b4p keine Unbekannte, der Vermarkter von mehr als 420 regionalen Tageszeitungsmarken hatte bislang über die Zeitungsmarktforschungs-Gesellschaft (ZMG) Zugang zur b4p. Entsprechend ergänzt Eva Herzog, Head of Research & Insights Score Media Group: „Die b4p-Insights sind für unsere tägliche Arbeit als Vermarkter ein wesentlicher Bestandteil fundierter Zielgruppenanalysen. Bislang hatten wir über die ZMG Zugang zu b4p. Es stand für uns außer Frage, dass wir diese hochwertigen Daten nach deren Auflösung zum Ende dieses Jahres künftig direkt als Lizenznehmer nutzen werden.“

„Mit RMS. Der Audiovermarkter und der Score Media Group gewinnen wir zwei starke Partner, die in ihren Gattungen für Reichweite, Vertrauen und Qualität stehen. Ihr Beitritt zeigt einmal mehr, wie relevant die b4p als gemeinsame Datengrundlage für den gesamten Markt geworden ist – über alle Mediengattungen hinweg“, so Michael Hallemann, GIK-Sprecher 2025.
+++
Über RMS RMS macht Marken hörbar – überall. Als führender Audiovermarkter im deutschsprachigen Raum bietet RMS Zugang zu über 250 Privatsendern, 2.700 Streams, 1.200 Podcasts sowie innovativen Werbeformaten auf Smart Speakern und in Gaming-Umfeldern. Mit dieser Vielfalt, kombiniert mit hoher Reichweite, datenbasierter Planung und technologischer Exzellenz, schaffen wir wirkungsvolle Audiokampagnen – kreativ, präzise und serviceorientiert. Mit einem Partnerumsatz von 1,544 Milliarden Euro (2024, Nielsen) ist RMS der größte Audiovermarkter Europas. Unlock the Power of Audio.
ww.rms.de
Über Score Media Group:
Die Score Media Group ist die nationale Vermarktungsplattform regionaler Tageszeitungsmarken. Unser Portfolio mit mehr als 420 regionalen Tageszeitungstiteln, den dazugehörigen Newssites und E-Paper-Ausgaben erreicht monatlich 62 Mio. Leser und Leserinnen*, hinzu kommen die kostenlosen Wochenzeitungen – direkt vor Ort überall in Deutschland. Ob online, im E-Paper oder in Print, Werbungtreibenden und ihren Agenturen bietet die Vermarktungsallianz journalistische Qualitätsumfelder, wirkungsvolle Lösungen und umfassenden Service aus einer Hand.
*agma Konvergenzdatei Tageszeitungen 2023, Score Media Max (Konvergenz pro Monat)
www.score-media.de.
Über die GIK
Unter dem Dach der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) haben sich die fünf Medienhäuser Axel Springer, Bauer Media Group, FUNKE, Gruner + Jahr und Hubert Burda Media zusammengeschlossen. Sie betreiben gemeinsam die crossmedialen Markt-Media-Studien „best for planning“ (b4p) und „best for tracking“ (b4t), um Kunden und Marktpartnern Daten für ihre Werbeplanung zur Verfügung zu stellen und den Einsatz von Werbemitteln zu evaluieren.
www.gik.media
Pressekontakte
Gruner + Jahr Deutschland GmbH
Zarifa Schmitt
Tel.: 0221 / 456-74201
Mail: zarifa.schmitt@rtl.de
Hubert Burda Media
Katharina Engel
Tel.: 089 / 9250-3787
Mail: Katharina.Engel@burda.com
FUNKE Mediengruppe
Dennis Barkhausen
Tel.: 0201 / 804-8863
Mail: dennis.barkhausen@funkemedien.de
Axel Springer SE
Christian Senft
Tel.: 030 / 2591-77610
Mail: christian.senft@axelspringer.com