
HALTUNG ZEIGEN: ÜBER DEN SINN UND UNSINN VON PURPOSE IN DER MARKENKOMMUNIKATION
Gerade in turbulenten Zeiten ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Inspirationen zu bekommen.
Namhafte Vertreter aus den GIK Verlagen sowie von Kunden- und Agenturseite haben sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit einem derzeit heiß diskutierten Thema beschäftigt: Purpose. Denn noch nie stand die Haltung einer Marke und die Werte, nach denen sie agiert und für die sie einsteht, so sehr in der allgemeinen Wahrnehmung wie momentan. Der Begriff „Purpose“ steht dabei für eine Mischung aus Zeitgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zukunftsfähigkeit. Er definiert sich über soziale, ökologische, aber auch ökonomische Fragestellungen und spielt eine wichtige Rolle bei der Schärfung des Profils eines Unternehmens oder einer Marke.
Warum steht das Thema Brand Purpose in unserem Focus?
Spannende Vorträge, angeregte Diskussionen, Daten, Meinungen und Raum und Zeit für Networking: Am 10. Oktober haben wir uns mit Lizenznehmer:innen und Datenbezieher:innen getroffen, um Einblicke in die Methodik und Datenvielfalt unserer b4-Studien zu geben.
Neben den neuesten Highlights und aktuellen Erweiterungen der Hauptstudie best for planning (b4p), gab es einen Deep Dive in das b4p extra „Die neue Welt der Gesundheit: OTC, IGeL und Apps“ sowie Einblicke in die Medienreichweiten in der aktuellen b4p und die Kooperation der ag.ma und der GIK bei den sogenannten Joint Interviews.
Aber warum ist das eigentlich so und wie kann ein Unternehmen den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden? Welcher moralische Kompass gilt für das Zeigen von Haltung und wie kann eine Marke ihre Botschaft auch mit glaubwürdigen Taten unterstreichen? Und: Braucht ein Unternehmen wirklich in allen Bereichen eine weiße Weste, damit es das Recht erwirkt, sich für eine gute Sache einzusetzen? Was ist überhaupt gut? Und was ist gut genug? Diese und weitere Fragen werden im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Talkrunde stehen.
Außerdem beleuchtet ein Impulsvortrag das Thema Purpose aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und beschäftigt sich mit der berechtigte Frage nach dem Business-Effekt purpose-getriebenen Handelns. Und wir werden natürlich auch einen Blick in die GIK Daten werfen und zeigen, wie Unternehmen dank der hier enthaltenen Insights die Haltung ihrer Marke nachhaltig stärken können.
Einen konkreten Ablaufplan finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Galerie









Event-Präsentation
Präsentationen zum Download
Videos
Speaker
Programm
10:00 Uhr | Begrüßung | Heiko Hager |
Key Note Wieviel ist gut genug? | Jan Pechmann, diffferent | |
Experten-Talk-Runde PURPOSE Größte Chance für die Zukunft oder doch nur eine Marketingfarce? | Jörg Quoos, Moderator Jolanda Schwirtz, Nestlé Lucienne Damm, TUI Cruises Hendrik Heuermann, H&M Jan Pechmann, diffferent | |
Workshop-Session Purpose Insights – Data aus den best4-Studien | Forscher-Duo Tanja Seiter und Dr. Michael Hallemann | |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
STÖBERN SIE IN DEN RÜCKBLICKEN UNSERER VERGANGENEN EVENTS


