Stand 09. September 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Erwerb von Lizenzen zur Studiennutzung für die Studie best for planning „b4p“ sowie dazugehörige Publikationen
für den Webshop unter https://gik.media/ bzw. https://gik.media/b4p-shop/ betrieben durch die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, GIK mbH & Co. KG
1. GELTUNGSBEREICH, BEGRIFFE, KUNDENSERVICE
1.1 Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für sämtliche Verträge, die über den Webshop unter https://gik.media/ bzw. https://gik.media/b4p-shop/ zwischen
- Ihnen, im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“ genannt, und der
- Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, GIK mbH & Co. KG, Türkenstr. 87, 80799 München, Handelsregister: HRA 99342 Amtsgericht München, vertreten durch den Geschäftsführer Rolf Gagelmann, Dr. Michael Hallemann, Catherin Anne Hiller, Clarissa Moughrabi, Julia Scheel (geschäftsansässig ebenda), Telefonnummer: +49 (0)89 716 772 020, E-Mail: info@gik.media im Folgenden „Anbieter“ oder „wir“ genannt,
über den Erwerb von Studiennutzungsberechtigungen, erweiterte Datennutzungsberechtigungen, Kurzzeitlizenzen und / oder Lizenzen zum Personas Dashboard zur Studiennutzung für die Studie b4p sowie dazugehörige Publikationen, im Folgenden „Waren„, geschlossen werden. Bei allen Waren handelt es sich um digitale Inhalte bzw. die generelle Berechtigungen die Daten der best for planning (b4p) im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen für Studiendaten zu nutzen.
1.2 Verbraucher und Unternehmer: Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher i.S.d. § 13 BGB oder Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sind.
1.3 Verbraucherrechte, abweichende Bedingungen: Die AGB enthalten die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu Verbraucherrechten. Den AGB entgegenstehende oder von diesen abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen können wir ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung nicht anerkennen.
2. WAREN
2.1 best for planning „b4p“: best for planning „b4p“ ist eine Markt-Media-Studie mit umfassenden Markt-/Konsum-/Zielgruppen- sowie Mediendaten, die jährlich erscheint.
2.2 Waren im Webshop: Im Webshop unter https://gik.media/ können Sie Studiennutzungsberechtigungen (sog. allgemeine Studiennutzungsberechtigungen), erweiterte Datennutzungsberechtigungen, Kurzzeitlizenzen und Lizenzen zum Personas Dashboard zur Studiennutzung für b4p in der jeweils aktuellsten Studienversion erwerben.
Die Studiennutzungsberechtigung berechtigt Sie die b4p-Daten des jeweiligen Studienjahrgangs mittels eines Mediaplanungstools zu nutzen. Die Nutzung eines Mediaplanungstools ist nicht Teil der Studiennutzungsberechtigung. Die Studiennutzungsberechtigung wird dauerhaft für den jeweiligen Studienjahrgang erworben. Die Lizenz zur Nutzung eines Mediaplanungstools muss gesondert bei dem jeweiligen Mediaplanungstoolanbieter vereinbart werden, wofür gegebenenfalls weitere Kosten anfallen. Im Bestellprozess muss durch den Besteller das zu verwendende Mediaplanungstool ausgewählt werden.
Die allgemeine Studiennutzungsberechtigung ist Voraussetzung zum Erwerb einer erweiterten Datennutzungsberechtigung:
Die erweiterte Datennutzungsberechtigung inkl. Binär-Daten berechtigt zum Zugang zu den b4p-Informationen auf Datensatzebene (also Nutzungsrecht des veröffentlichten Datensatzes über die passiven Auswertungsmöglichkeiten mit einem Mediaplanungstool hinaus) mit Binär-Daten ohne Lizenz für eine entsprechende Software. Die erweiterte Datennutzungsberechtigung inkl. Binär-Daten wird dauerhaft für den jeweiligen Studienjahrgang erworben.
Die erweiterte Datennutzungsberechtigung inkl. gelabeltem SPSS-Datensatz berechtigt zum Zugang zu den b4p-Informationen auf Datensatzebene (also Nutzungsrecht des veröffentlichten Datensatzes über die passiven Auswertungsmöglichkeiten mit einem Mediaplanungstool hinaus) mit gelabeltem SPSS-Datensatz ohne Software-Lizenz für SPSS. Die erweiterte Datennutzungsberechtigung inkl. gelabeltem SPSS-Datensatz wird dauerhaft für den jeweiligen Studienjahrgang erworben.
Eine Kurzzeitlizenz verschafft Ihnen für den erworbenen Zeitraum Zugang zur Auswertung der Studie b4p, eine Lizenz zum Personas Dashboard verschafft Ihnen über den Zugang zur Auswertung hinaus zudem die Möglichkeit einer individuelleren Auswertung und vergleichenden Gegenüberstellung anhand wählbarer Parameter. Die im Rahmen dieser Kurzzeitlizenz bzw. der Lizenz zum Personas Dashboard auswertbaren Daten sind eine reduzierte Version des originalen Studiendatensatzes.
Der Studienbericht „b4p Berichtsband“ enthält Auszählungen für ausgewählte Variablen, ohne hierbei Medienleistungswerte aufzuführen. Die b4p Berichtsbände aus den Vorjahren können Sie jeweils als digitale Version im PDF-Format zur Nutzung und zum Download erwerben. Den zum Zeitpunkt des Kaufs aktuellen b4p Berichtsband können Sie als digitale Version im PDF-Format herunterladen oder als gedrucktes Exemplar bestellen. Der b4p Berichtsband, gleich aus welchem Jahr, wird nachfolgend auch als „Publikation„, bzw. in der Mehrzahl als „Publikationen“ bezeichnet. Die Anzahl der möglichen Downloads für alle digitalen Publikationen ist auf maximal 2 Downloads begrenzt.
2.3 Zugang zur Studiennutzungsberechtigung: Nach dem Erwerb der Studiennutzungsberechtigung geben wir die Freigabe an das von Ihnen angegebene Mediaplanungstool weiter. Dadurch wird das Mediaplanungstool berechtigt, Ihnen die Daten des Studienjahrgangs freizuschalten, für den die Studiennutzungsberechtigung erworben wurde, sofern Sie eine entsprechende Vereinbarung mit dem von Ihnen angegebenen Mediaplanungstool getroffen haben.
Nach dem Erwerb einer erweiterten Datennutzungsberechtigung, sei es inkl. Binär-Daten oder inkl. gelabeltem SPSS-Daten, erhalten Sie den Daten von der GIK Geschäftsstelle via Mail an die in der Bestellung angegeben Mailadresse.
2.4 Zugang zur Auswertung der Studie b4p: Ihr Zugang zur Auswertung der Studie b4p, sei es für eine Kurzzeitlizenz oder das Personas Dashboard, erfolgt über ein „Online-Auswertungstool„. Dieses Online-Auswertungstool erstellen wir nicht selbst, sondern lassen es durch den Subunternehmer IMMEDIATE GmbH Marktforschungsdienstleistungen & Software, Kleiner Ort 1, 28357 Bremen, erstellen. Unser Subunternehmer stellt Ihnen die Zugangsdaten zum Online-Auswertungstool per E-Mail bereit und bietet bei Fragen zum Handling zudem Support via E-Mail in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen an. Die nötigen Informationen erhalten Sie bei Erhalt der Zugangsdaten, die in unserem Auftrag durch unseren Subunternehmer, IMMEDIATE GmbH, versandt werden.
2.5 Zugang zum b4p Berichtsband: Ihr Zugang zum b4p Berichtsband erfolgt für die Berichtsbände aus den Vorjahren durch Zurverfügungstellung einer digitalen Version des jeweiligen b4p Berichtsbands im PDF-Format zur Nutzung und zum Download. Ihr Zugang zu dem zum Zeitpunkt des Kaufs aktuellen b4p Berichtsband erfolgt über einen „User-Account„, den wir für Sie im Login-Bereich unter https://gik.media/ erstellen und in dem Sie den zum Zeitpunkt des Kaufs aktuellen b4p Berichtsband herunterladen können. Wir stellen Ihnen die Zugangsdaten zum User-Account per E-Mail bereit. Zum Öffnen der Dateien wird ein PDF-Reader (z. B. Adobe Acrobat Reader) benötigt.
Sofern Sie den Berichtsband als Print-Version bzw. „gedruckte Version“ bestellt haben, versenden wir das Dokument via Deutsche Post binnen 2-4 Werktage an die in der Bestellung angegeben Postanschrift, ausgenommen sind Versände an deutsche Hochseeinseln.
3. BESTELLVORGANG, VERTRAGSSCHLUSS
3.1 Unverbindliche Aufforderung: Die Darstellung der Waren im Webshop unter https://gik.media/ ist kein bindendes Angebot im rechtlichen Sinne. Sie ist eine unverbindliche Aufforderung an Sie, ein Angebot zum Kauf einer Ware abzugeben. Wir behalten uns eine Ablehnung einer Bestellung vor.
3.2 Bestellvorgang: Sie können aus unserem Sortiment Waren unverbindlich durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ auswählen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ ansehen. Dort können Sie auch den gewünschten Lizenzzeitraum für die Kurzzeitlizenzen oder die Lizenzen zum Personas Dashboard zur Studiennutzung für die Studie b4p anpassen und die ausgewählten Waren durch Anklicken des Buttons „Löschen“ wieder aus dem Warenkorb entfernen. Den Bestellvorgang können Sie jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Möchten Sie die Waren im Warenkorb kaufen, klicken Sie den Button “zur Kasse”.
Eine Bestellung im Webshop unter https://gik.media/ erfordert eine Registrierung. Für den Zugang zur Auswertung der Studie b4p und für den Zugang zu dem zum Zeitpunkt des Kaufs aktuellen b4p Berichtsband gelten die Ziffern 2.3 und 2.4 dieser AGB.
Nach der Auswahl der Zahlungsart haben Sie auf einer Übersichtseite die Möglichkeit, die Eingaben nochmals zu überprüfen und ggf. zu verändern. Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bestellen Sie verbindlich die im Warenkorb enthaltenen Waren. Diese Bestellung ist nur möglich, wenn Sie zudem diese AGB und die jeweils aktuelle Nutzungsbedingungen für Studiendaten, im Folgenden Nutzungsbedingungen genannt, mittels eines Klicks auf den entsprechenden Button akzeptieren und die AGB sowie die Nutzungsbedingungen damit in Ihre Bestellung aufnehmen.
3.3 Vertragsschluss: Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail, in welcher die Einzelheiten Ihrer Bestellung aufgeführt und Sie über diese AGB, die DVO sowie Ihr Widerrufsrecht informiert werden. Diese Eingangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt noch keine Annahme Ihres Angebots zum Kauf dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere Annahmeerklärung zustande, die wir Ihnen mit einer gesonderten E-Mail (Bestellbestätigung) zusenden. Diese Bestellbestätigung enthält zudem die von Ihnen möglicherweise abgegebene Zustimmung zum Verzicht auf das Widerrufsrecht beim Kauf digitaler Inhalte (Ziffer 4.1), so Sie diese abgegeben haben. Bitte bewahren Sie die Bestellbestätigungs-E-Mail auf, denn diese enthält mit den Bestelldetails, einer von Ihnen möglicherweise abgegebenen Zustimmung und Bestätigung beim Kauf digitaler Inhalte, den AGB, der DVO und der Widerrufsbelehrung den vollständigen Vertragstext für Sie zum Abruf, Ausdruck und zur Speicherung. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes bei uns gespeichert, ist aber aus organisatorischen Gründen durch Sie nicht abrufbar. Vertragssprache ist Deutsch.
4. WIDERRUFSRECHT UND -FOLGEN
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir im Folgenden informieren. Ziffer 4.1 enthält dieses Widerrufsrecht für digitale Inhalte, die Widerrufsfolgen und die Ausnahmen von diesem Widerrufsrecht. Ziffer 4.2 enthält ein Muster-Widerrufsformular.
4.1 WIDERRUFSBELEHRUNG für digitale Inhalte
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags und nachdem Sie die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle nachstehend unter Abschnitt 2 aufgeführten Informationen auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, GIK mbH & Co. KG, Türkenstr. 87, 80799 München, Telefonnummer: +49(89) 716 772 – 020, E-Mail: info@gik.media) Folgen des Widerrufs: Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung begonnen werden kann. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Diese Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Ausnahmen vom Widerrufsrecht, Verzicht auf das Widerrufsrecht: Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren. Mit der Ausführung des Vertrages beginnen wir, indem wir mit der Auslieferung der digitalen Inhalte konkret Versand der digitalen Publikationen oder SPSS- bzw. Binär-Daten, Erteilung von Studiennutzungsberechtigungen an Mediaplanungstoolanbieter und/oder der Zugangsdaten zu diesen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse beginnen. Die – so gewünscht – vor Absendung der Bestellung anzuklickende Zustimmung zum Verzicht auf Widerrufsrecht lautet: Zustimmung zum Verzicht auf Widerrufsrecht: Ich stimme ausdrücklich zu, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Auslieferung der bestellten, nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten und/oder der Zugangsdaten zu diesen an meine angegebene E-Mail-Adresse beginnen darf und bestätige meine Kenntnis davon, dass ich mit dieser Zustimmung hinsichtlich dieser digitalen Inhalte mein Widerrufsrecht verliere. |
4.2 Muster-Widerrufsformular:
Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir Sie nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es uns zurück. An: (Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, GIK mbH & Co. KG, Türkenstr. 87, 80799 München, Telefonnummer: +49(89) 716 772 020; E-Mail: info@gik.media) Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): Bestellt am (*)/erhalten am (*): Name des/der Verbraucher(s): Anschrift des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): Datum: ((*) Unzutreffendes streichen |
5 FREISCHALTUNG, Download, Warenverfügbarkeit
5.1 Lieferung an E-Mail-Adresse: Die Lieferung der Waren erfolgt hinsichtlich
- der Studiennutzungsberechtigung über das angegebene Mediaplanungstool. Das Mediaplanungstool schaltet Ihnen die Daten zu Nutzung nach der Bestellung frei. Dafür erhält das Mediaplanungstool eine sog. „Freischaltungs-E-Mail“ von der GIK, inkl. der in der Bestellung angegeben Kontaktdaten.
- der erweiterten Datennutzungsberechtigung im Wege des Versands einer E-Mail inkl. eines Download-Links und Passworts an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Im Folgenden „Download-E-Mail“ genannt;
- der Kurzzeitlizenzen und / oder der Lizenzen zum Personas Dashboard zur Studiennutzung für die Studie b4p im Wege des Versands einer E-Mail, in der die Freischaltungsdaten für das Online-Auswertungstool enthalten sind, im Folgenden „Auswertungstool-E-Mail“ genannt, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Der Zugang zum Online-Auswertungstool erfolgt über einen passwortgeschützten Nutzerlogin. In der Auswertungstool-E-Mail erhalten Sie einen Link zum Online-Auswertungstool, Ihre Login-Daten und einen Link zum Quickstart-Handbuch. Sie sind verpflichtet, die Zugangsdaten zum Online-Auswertungstool geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung Ihres Zugangs durch Dritte zu verhindern.
- der b4p Berichtsbände für die digitale Version jeweils im Wege des Versands einer E-Mail, in der ein Download-Link angegeben ist, im Folgenden „Download-E-Mail“ an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Durch Klicken auf den Link starten Sie direkt das Download der PDF-Datei.
Für die gedruckte Version via Post-Versand an die in der Bestellung angegebene Adresse.
Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung der vollständigen und korrekten E-Mail-Adresse und postalischen Adresse. Vor Abschicken der Bestellung haben Sie nochmals die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse zu prüfen und Ihre Eingaben gegebenenfalls zu korrigieren.
5.2 Voraussetzungen für die Lieferung: Für die oben beschriebene Lieferung der Waren müssen Sie über geeignete Hard- und Software sowie einen tauglichen Internetzugang verfügen sowie eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Für das Online-Auswertungstool werden folgende Browser empfohlen: Mozilla Firefox ab Version 68.9, Google Chrome ab Version 83, Windows Edge ab Version 83, Safari (Apple) ab Version 13. Für das Öffnen von PDF Dateien benötigen Sie eine entsprechende Software.
5.3 Lieferzeitpunkt, Verfügbarkeit von Freischaltungsdaten und Download: Der Versand der Freischaltungs-E-Mail ,Auswertungstool-E-Mail und/oder der Download-E-Mail erfolgt binnen zwei Werktagen (Werktage sind Montag bis Freitag) ab Versand der Bestellbestätigung inkl. der Rechnung und Eingang der Zahlungsbestätigung sowie – so Sie Verbraucher sind – nach Eingang Ihrer Zustimmung zum Verzicht auf das Widerrufsrecht (Ziffer 4.1) oder aber nach Ablauf der Widerrufsfrist.
Der Lizenzzeitraum für die Studiennutzungsberechtigung und die erweiterte Datennutzungsberechtigung gilt für den jeweiligen Studienjahrgang unabhängig vom Zeitpunkt der Bestellung und ist unbegrenzt.
Der von Ihnen jeweils gewählte Lizenzzeitraum für die Kurzzeitlizenzen und Lizenzen zum Personas Dashboard zur Studiennutzung für b4p beginnt mit Versand der Auswertungstool-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die Freischaltung ist allein während der Dauer des von Ihnen gewählten Lizenzzeitraums möglich.
Der Lizenzzeitraum für die Nutzung des zum Zeitpunkt des Kaufs aktuellen b4p Berichtsbands gilt unbegrenzt ab dem Zeitpunkt des Kaufes. Der Link zum Download eines b4p Berichtsbands in der an Sie versandten E-Mail ist auf maximal 2 Downloads begrenzt und funktioniert für einen grundsätzlich unbegrenzten Zeitraum. Wir behalten uns jedoch vor, den Link nach einem gewissen Zeitraum, frühestens jedoch 3 volle Kalenderjahre nach Bereitstellung, zu deaktivieren. Dies bedeutet, dass der Link mindestens im Jahr der Bereitstellung und in den ersten drei sich an das Jahr der Bereitstellung anschließenden Jahren funktioniert und frühestens mit Ablauf des 31.12. des dritten Jahres nach dem Jahr der Bereitstellung deaktiviert wird. Wir raten Ihnen deshalb, den Download möglichst umgehend durchzuführen.
5.4 Verfügbarkeit: Sind zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
Ist ein von Ihnen in der Bestellung ausgewähltes Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir Ihnen dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen sind auch wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, soweit wir einen Liefergegenstand nicht erhalten, obwohl wir zuvor einen entsprechenden Einkaufsvertrag abgeschlossen haben, wenn und soweit wir die Nichtbelieferung auch nicht aus sonstigen Gründen zu vertreten haben. In diesem Fall informieren wir Sie unverzüglich und erstatten Ihnen den Kaufpreis – soweit bereits bezahlt – unverzüglich zurück.Unsere Verantwortlichkeit für Vorsatz und Fahrlässigkeit bleibt hiervon unberührt.
6 PREISE
6.1 Preise und Preisbestandteile: Alle auf unseren Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Liefer- und Versandkosten fallen nur bei der Bestellung einer gedruckten Publikation an. Maßgeblich sind die am Bestelltag gültigen Preise.
6.2 Nicht enthaltene Kosten: In den genannten Preisen sind nicht die Kosten enthalten, die Ihnen ggf. für die Internet-Nutzung oder Software-Lizenzkosten, die für die Nutzung der b4p-Daten über die Studiennutzungsberechtigung, der erweiterten Datennutzungsberechtigung oder der digitalen Publikation entstehen. Diese sind beim jeweiligen Dienstleister zu erfragen.
6.3 Grenzüberschreitende Lieferungen: Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können zusätzliche Steuern und/oder Zölle anfallen, die nicht von uns abgeführt oder in Rechnung gestellt werden. Diese Kosten, deren Höhe Sie bei der jeweiligen Steuer- bzw. Zollverwaltung erfragen können, tragen Sie.
7 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
7.1 Fälligkeit:
Die Forderungen des Anbieters bei der Studiennutzungsberechtigung und erweiterten Datennutzungsberechtigung binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Die Forderungen des Anbieters für die anderen Produkte sind im Voraus zur Zahlung fällig.
7.2 Zahlungsmethoden: Grundsätzlich stehen Ihnen zur Bezahlung der in unserem Webshop erworbenen Waren folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
Studiennutzungsberechtigung und erweiterte Datennutzungsberechtigung:
- Rechnung
- Sofortüberweisung – via Klarna
Kurzzeitlizenz, Personas-Dashboard, Publikation (digital und gedruckt):
- Kreditkarte – via Stripe
- PayPal – via PayPal
- Sofortüberweisung – via Klarna
7.3 Zahlungsmethoden im Einzelnen:
Kauf auf Rechnung
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der Kaufpreis fällig und zu zahlen innerhalb von vierzehn Tagen ab Rechnungsstellung.
Kreditkarte – via Stripe
Die Abwicklung der Zahlungsmethode Kreditkarte erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Stripe Inc. (im Folgenden: “Stripe”), an den wir unsere Zahlungsforderungen gegen Sie abtreten. Im Falle der Abtretung können Sie nur an Stripe mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei der Zahlungsmethode Kreditkarte zuständig für alle Ihre Anfragen.
Bei Auswahl der Zahlungsmethode Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsschluss, d.h. nach dem Zugang der Bestellbestätigung an Sie, ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Auswahl dieser Zahlungsmethode erfragen wir von Ihnen die erforderlichen Angaben für die Kreditkartenzahlung im Rahmen des Bestellprozesses. Wir veranlassen die Abbuchung, d.h. die Belastung des von Ihnen angegebenen Kreditkartenkontos zeitgleich mit dem Versand der Bestellbestätigung. Der Versand der Ware erfolgt zu dem in Ziffer 5.3 dieser AGB genannten Zeitpunkt.
PayPal – via PayPal
Die Abwicklung der Zahlungsmethode PayPal erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Bei Auswahl der Zahlungsmethode PayPal ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsschluss, d.h. nach dem Zugang der Bestellbestätigung an Sie, ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Auswahl dieser Zahlungsmethode werden Sie automatisch auf eine Zahlungsoberfläche weitergeleitet, auf der Sie die Zahlung mittels PayPal veranlassen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Absendung Ihrer Bestellung im Online-Shop durchgeführt und Ihr Konto entsprechend belastet. Der Versand der Ware erfolgt zu dem in Ziffer 5.3 dieser AGB genannten Zeitpunkt.
Sofortüberweisung – via Klarna
Die Abwicklung der Zahlungsmethode Sofortüberweisung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna (im Folgenden: “Klarna”).
Bei Auswahl der Zahlungsmethode Sofortüberweisung ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsschluss, d.h. nach dem Zugang der Bestellbestätigung an Sie, ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Auswahl dieser Zahlungsmethode müssen Sie über ein für die Teilnahme an Sofortüberweisung via Klarna freigeschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang mit Ihren Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking-Konto entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber Klarna bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Absendung Ihrer Bestellung im Online-Shop durchgeführt und Ihr Online-Banking-Konto entsprechend belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart Sofortüberweisung via Klarna können Sie zudem im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen. Der Versand der Ware erfolgt zu dem in Ziffer 5.3 dieser AGB genannten Zeitpunkt.
7.4 Kontoverbindung:
Alle Zahlungen sind unter Verwendung der oben genannten Zahlungsmethoden auf das folgende Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, GIK mbH & Co. KG
Institut: Unicredit/HypoVereinsbank AG
IBAN: IBAN DE39700202700015224753
BIC: SWIFT HYVEDEMM
7.5 Zahlungen aus dem Ausland: Bitte stellen Sie bei Zahlungen aus dem Ausland sicher, dass sämtliche Gebühren zu Ihren Lasten gehen.
7.6 Zahlungsausfälle:
7.6.1 Im Fall von Zahlungsausfällen bei PayPal- oder Kreditkartenzahlung, die durch Sie verursacht werden, erfolgt ein erneuter Abbuchungsversuch. Schlägt der erneute Abbuchungsversuch fehl oder kommt es bei anderen Zahlungsmethoden zu einem Zahlungsausfall, behalten wir uns vor, Ihren Zugang zur Kurzzeitlizenz zur Studiennutzung für die Studie b4p abzuschalten und einen Dienstleister zur Geltendmachung (Mahnwesen) der Forderung und zum Forderungsinkasso (Inkasso, Klage- und Vollstreckungsverfahren) einzuschalten.
7.6.2 Nach der 1. Mahnung anfallende Kosten haben Sie als Verzugsschadenersatz zu tragen. Die Geltendmachung weitergehender Verzugsschäden bzw. von Verzugszinsen bleibt vorbehalten. Obiges gilt ebenso für den Kauf auf Rechnung für die Studiennutzungsberechtigung und erweiterte Datennutzungsberechtigung.
7.7 Zurückbehaltung: Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
8 LIZENZZEITRAUM, NUTZUNGSRECHTE, AUFSCHIEBEND BEDINGTE NUTZUNGSRECHTSEINRÄUMUNG
8.1 Lizenzzeitraum:
Der Lizenzzeitraum für die Kurzzeitlizenzen und die Lizenz zum Personas Dashboard zur Studiennutzung für die Studie b4p ist variabel; im Webshop unter https://gik.media/ können Sie zwischen verschiedenen Lizenzzeiträumen wählen. Der Lizenzzeitraum beginnt mit Versand der Freischaltungs-E-Mail durch uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Ein zeitweiliges Unterbrechen der Kurzzeitlizenz ist, ebenso wie eine Erstattung der Studiennutzungsgebühren für Teilzeiträume, nicht möglich. Am Ende des von Ihnen gewählten Lizenzzeitraums wird Ihr Nutzerzugang automatisch und ohne vorherige Ankündigung abgeschaltet. Wir haften nicht für mögliche Datenverluste Ihrerseits durch diese Abschaltung.
Der Lizenzzeitraum der heruntergeladenen Publikationen im PDF-Format, gleichgültig ob für den zum Zeitpunkt des Kaufs aktuellen b4p Berichtsband oder für b4p Berichtsbände aus den Vorjahren, ist nicht zeitlich beschränkt. Für alle Publikationen gilt: Sie erwerben die vertragsgegenständlichen Nutzungsrechte allein an der von Ihnen im Rahmen der Bestellung ausgewählten Publikation und nicht an den jeweils in Jahresabständen später neu erscheinenden Publikationen.
8.2 Lizenzinhalt – Nutzungsrecht Studiendaten, Kurzzeitlizenz und Lizenz für Personas Dashboard:
Der Lizenzinhalt darf nur vom Bestellenden bzw. dem bestellendem Unternehmen selbst genutzt werden und darf nicht weiter gegeben werden.
8.2.1 Die Lizenzen bzw. die Studiennutzungsberechtigung für die b4p-Daten gilt ausschließlich für das bestellende Unternehmen, nicht aber für Tochter- oder sonstige verbundene Unternehmen (iSv §§ 15 ff AktG). Bitte nehmen Sie für eine weitere Unternehmen Bestellung vor. Wir behalten uns ausdrücklich vor, bei unberechtigter Nutzung durch Unternehmen, die nicht Vertragspartner sind, eine entsprechende Vergütung geltend zu machen.
8.2.2 Die Studiennutzungsberechtigung und erweiterte Datennutzung gewähren Ihnen nichtausschließliches Recht zur Nutzung derjenigen Daten des jeweiligen Studienjahrgangs, im Folgenden „Daten“ genannt. Das Nutzungsrecht wird für den jeweiligen Studienjahrgang bezogen und ist dauerhaft gültig. Das Eigentum an diesen Daten verbleibt bei uns.
8.2.3 Die Kurzzeitlizenz und die Lizenz für das Personas Dashboard gewähren Ihnen ein im Folgenden beschriebenes, nichtausschließliches Recht zur Nutzung derjenigen Daten der Studie, die Ihnen durch das Auswertungstool zugänglich gemacht werden, im Folgenden „Daten“ genannt. Das Eigentum an diesen Daten verbleibt bei uns.
Die Kurzzeitlizenz und die Lizenz für das Personas Dashboard sind stets auf einen einzigen Nutzer beschränkt.
8.2.4 Nutzungsrechte: Es gelten stets für alle bezogenen Waren die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen, abrufbar unter https://gik.media/download/nutzungsbedingungen.
Für die Ziffer 8.2.2 geregelten Produkte sind ihre Nutzungsrechte in den Nutzungsbedinungen, abrufbar unter https://gik.media/download/nutzungsbedingungen/, definiert.
Für die Ziffer 8.2.3 sind Basisrechte festgelegt, die für alle Verkehrskreise gelten.
Sie sind berechtigt, die Daten für ihren eigenen, internen Bedarf zu nutzen. Sie sind nicht berechtigt, Daten im Ganzen oder in Teilen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder sonst an Dritte weiterzugeben oder diesen zugänglich zu machen. Insbesondere ist es Ihnen untersagt, mit den Daten selbst ein Online-Auswertungstool zu betreiben und/oder die Daten in ein solches einzubinden, einen Zählservice anzubieten oder die Daten sonst kommerziell zu vertreiben oder aufzubereiten. Sie sind nicht berechtigt die Daten in offene, ungeschützte KI-Systeme einzugeben, egal in welcher Form oder Art und Weise.
Sie sind berechtigt, alle Informationen der erhaltenen Daten mit einer zertifizierten Software auszuwerten. Die zertifizierte Software und der mögliche Umfang dieser Auswertung sind in der Datenverwendungsverordnung, zu finden unter folgendem Link https://gik.media/download/nutzungsbedingungen/, definiert.
Sie sind berechtigt, die von Ihnen erstellten Auswertungen als 1:1 Kommunikation unverändert Ihren eigenen Kunden für deren eigene, ausschließlich interne Bedarfe zur Verfügung stellen. Jegliche darüberhinausgehende Nutzung, Veröffentlichung, Verbreitung oder sonstige Weitergabe sowie Zugänglichmachung an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch uns. Insbesondere ist es Ihnen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung untersagt, mit den Auswertungen selbst ein Online-Auswertungstool zu betreiben und/oder die Auswertungen in ein solches einzubinden, einen Zählservice anzubieten oder die Auswertungen sonst kommerziell zu vertreiben oder aufzubereiten.
8.2.5 Nutzungsrechte variabel: Zudem sind weitere Nutzungsrechte, die je nach Verkehrskreis variabel sein können, in der Datenverwendungsordnung, zu finden unter folgendem Link https://gik.media/download/nutzungsbedingungen/, definiert.
8.2.6 Sie sind nicht berechtigt, Ihren Zugang zum Auswertungstool oder die digitale Publikation an Dritte weiterzugeben.
8.2.7 Sie sind verpflichtet, bei allen verwendeten Daten als Quelle „best for planning [Jahresangabe]“ oder „b4p [Jahresangabe]“ anzugeben. Sie sind verpflichtet, die Daten nicht zu verändern und die Bezeichnungen der Daten beizubehalten.
Im Übrigen gelten die Anweisungen in dem zur Studie b4p gehörenden jeweiligen b4p Berichtsband.
8.2.8 Auswertungen in jeglicher Form, bei denen die obenstehenden Bedingungen nicht eingehalten wurden, dürfen nicht weitergegeben oder verbreitet werden. Bei jedem schuldhaften Verstoß gegen die Bedingungen können wir Ihnen mit sofortiger Wirkung jede weitere Nutzung untersagen, wenn wir Ihnen zuvor eine angemessene Frist für die Beseitigung und künftige Unterlassung des Verstoßes gesetzt haben und diese Frist erfolglos verstrichen ist. Der Anspruch auf die Zahlung der Nutzungsgebühr und etwaige weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, bleiben unberührt.
8.3 Lizenzinhalt – Nutzungsrecht Publikationen:
Sie sind berechtigt, die Publikationen für ihren eigenen, internen Bedarf zu nutzen. Sie sind nicht berechtigt, die Publikationen im Ganzen oder in Teilen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder sonst an Dritte weiterzugeben oder diesen zugänglich zu machen.
8.4 Aufschiebend bedingte Nutzungsrechtseinräumung:
Die Vergabe der Nutzungsrechte gemäß dieser Ziffer 8 erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung der endgültigen und vollständigen Zahlung des Preises Ihrer jeweiligen Bestellung. Bei Zugriffen Dritter (z.B. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) auf die Vorbehaltsware sind Sie verpflichtet, auf unser Eigentum hinzuweisen und uns unverzüglich zu benachrichtigen. Geraten Sie in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware heraus zu verlangen oder gegebenenfalls Abtretung Ihrer Herausgabeansprüche gegen Dritte zu verlangen.
9 GEWÄHRLEISTUNG
9.1 Gesetzliche Bestimmungen: Soweit nachfolgend nichts Abweichendes vereinbart ist, richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9.2 Keine absolute Fehlerfreiheit: Die Studie b4p wird unter Anwendung wissenschaftlicher Sorgfalt und Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik durchgeführt. Trotz höchster Sorgfalt können wir dennoch eine absolute Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der Daten in der Studie und in den Publikationen, vor allem die Richtigkeit jeder einzelnen Zahl, mit wirtschaftlichen Mitteln nicht sicherstellen und ist diese daher nicht Vertragsgegenstand. Desgleichen ist auch ein etwaig durch die Verwendung der Daten aus der Studie b4p und den Publikationen gewünschter Marketingerfolg nicht Vertragsgegenstand. Dies gilt jeweils nicht im Falle von Vorsatz.
Die Ableitung von Schlussfolgerungen und Entscheidungen aus den Daten der Studie und der Publikationen obliegt Ihrer eigenen Verantwortung. Haftungsansprüche gegenüber uns aus diesem Grunde sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Ihre Gewährleistungsansprüche beschränken sich auf das Recht, Nachbesserung zu verlangen. Nur bei nicht erfolgter oder fehlgeschlagener Nachbesserung haben Sie ein Recht auf Minderung oder Wandlung.
10 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
10.1 Für alle Pflichten: Für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten von uns, unseren gesetzlichen Vertretern und/oder Erfüllungsgehilfen haften wir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt. Gleiches gilt für die Haftung im Fall ausdrücklich übernommener Garantien, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Haftung gemäß dem Produkthaftungsgesetz und anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsnormen.
10.2 Für Kardinalpflichten: Soweit kein Fall gemäß Ziffer 10.1 Satz 2 vorliegt, haften wir für leicht fahrlässig verursachte Schäden nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte.
Handelt es sich um eine leicht fahrlässige Verletzung von Kardinalpflichten im Sinne dieser Ziffer 10.2, so ist unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
10.3 Für vergebliche Aufwendungen: Die vorstehenden Bestimmungen dieser Ziffer 10 gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
11 DATENSCHUTZ
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten durch uns finden Sie in der Datenschutzerklärung, die auf unserer Webseite jederzeit über den Button „Datenschutzerklärung“ in druckbarer Form abrufbar ist.
Wir sind vertraglich verpflichtet, die b4p-Bezieher (Firmenname) unserem Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft Videoforschung GmbH (AGF) mitzuteilen. Mit der Bestellung bestätigen Sie Ihr Einverständnis hierein.
12 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1 Geltendes Recht: Auf das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und uns findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts Anwendung. Abweichend hiervon gilt für Sie, so sie Verbraucher sind, das Recht an Ihrem gewöhnlichen Aufenthalt, sofern es sich um für Sie vorteilhafte zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
12.2 Gerichtsstand: Ausschließlicher Gerichtsstand ist München. Sind Sie Verbraucher, so gilt dieser ausschließliche Gerichtsstand für Sie nur, soweit Sie keinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union haben.ucherschlichtungsstelle teilzunehmen und können wir Ihnen ein solches leider auch nicht anbieten (§ 36 VSBG).