Warum steht das Thema Brand Purpose in unserem Focus?


Spannende Vorträge, angeregte Diskussionen, Daten, Meinungen und Raum und Zeit für Networking:  Am 10. Oktober haben wir uns mit Lizenznehmer:innen und Datenbezieher:innen getroffen, um Einblicke in die Methodik und Datenvielfalt unserer b4-Studien zu geben.

Neben den neuesten Highlights und aktuellen Erweiterungen der Hauptstudie best for planning (b4p), gab es einen Deep Dive in das b4p extra „Die neue Welt der Gesundheit: OTC, IGeL und Apps“ sowie Einblicke in die Medienreichweiten in der aktuellen b4p und die Kooperation der ag.ma und der GIK bei den sogenannten Joint Interviews.

Aber warum ist das eigentlich so und wie kann ein Unternehmen den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden? Welcher moralische Kompass gilt für das Zeigen von Haltung und wie kann eine Marke ihre Botschaft auch mit glaubwürdigen Taten unterstreichen? Und: Braucht ein Unternehmen wirklich in allen Bereichen eine weiße Weste, damit es das Recht erwirkt, sich für eine gute Sache einzusetzen? Was ist überhaupt gut? Und was ist gut genug? Diese und weitere Fragen werden im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Talkrunde stehen.

Außerdem beleuchtet ein Impulsvortrag das Thema Purpose aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und beschäftigt sich mit der berechtigte Frage nach dem Business-Effekt purpose-getriebenen Handelns. Und wir werden natürlich auch einen Blick in die GIK Daten werfen und zeigen, wie Unternehmen dank der hier enthaltenen Insights die Haltung ihrer Marke nachhaltig stärken können.

Einen konkreten Ablaufplan finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Galerie


Videos


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Speaker


Jan Pechmann gründete im Alter von 23 Jahren die Strategieagentur diffferent. Er leitet die Agentur mit ca. 150 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und München zusammen mit seinen Geschäftspartnern Alexander Kiock, Dr. Sascha Mahlke und Dirk Jehmlich auch nach der Mehrheitsbeteiligung der SYZYGY AG 2017 und der 2020 erfolgten Fusion mit der UX und Design-Beratung USEEDS° weiter.

In seiner Strategieberatung ist Pechmann darauf spezialisiert, für seine Kunden überraschende Lösungen im Spannungsfeld zwischen Marken-, Innovations- und Transformationsstrategie zu entwickeln. Pechmann studierte Medienwissenschaften, Kommunikationsforschung und Sozialpsychologie in Hannover.

Lucienne Damm ist Diplom-Politologin und arbeitet seit über 15 Jahren zu Nachhaltigkeits- und Umweltthemen. Seit 2011 leitet Lucienne Damm als Senior Environmental Managerin die Umweltabteilung von TUI Cruises. Sie ist dafür verantwortlich, dass das Unternehmen in Sachen Umweltschutz auf Kurs bleibt und neue Maßstäbe in der Branche setzt. Über konkrete Projekte, Programme und Maßnahmen setzt das Team der Diplom-Politologin sowie die Kollegen aus allen Unternehmensbereichen die strategischen Umweltziele in die Tat um. Seit 2015 ist sie stellvertretende Vorsitzende der Nachhaltigkeitsinitiative „Futouris e.V.“ und Mitglied im Nachhaltigkeitsausschuss des Deutschen Reiseverbandes (DRV).

Bevor Lucienne Damm zu TUI Cruises kam, arbeitete sie für den NABU Bundesverband sowie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Forschungszentrum für Umweltpolitik.

Hendrik Heuermann, Jahrgang 1982 hat Musik und Politik studiert, ist seit 9 Jahren bei H&M, immer zum Thema Nachhaltigkeit aktiv. Passionierter Texter und Gesundheitsmissionar.

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Groningen hat Jolanda Schwirtz 2001 zunächst am Management-Trainee-Programm bei Nestlé Niederlande teilgenommen und leitete danach den Einkauf für den niederländischen Markt. Im Jahr 2007 zog sie nach Deutschland und leitete die Procurement Abteilung für den deutschen und den skandinavischen Markt. 2011 übernahm sie die Leitung der Logistikabteilung und entwickelte das Nestlé Lean Management Programm für den deutschen Markt. 2013 war sie in ihrer Funktion als CSR-Direktorin für das Qualitätsprogramm von Nestlé Deutschland verantwortlich. Seit 2016 ist sie Communication und Corporate Marketing Director und in dieser Aufgabe seit 2019 zusätzlich für die digitale Unternehmenstransformation von Nestlé Deutschland verantwortlich.

Programm


10:00 UhrBegrüßungHeiko Hager
Key Note
Wieviel ist gut genug?
Jan Pechmann,
diffferent
Experten-Talk-Runde
PURPOSE
Größte Chance für die Zukunft
oder doch nur eine Marketingfarce?
Jörg Quoos,
Moderator
Jolanda Schwirtz,
Nestlé
Lucienne Damm,
TUI Cruises
Hendrik Heuermann,
H&M
Jan Pechmann,
diffferent
Workshop-Session
Purpose Insights –
Data aus den best4-Studien
Forscher-Duo
Tanja Seiter und
Dr. Michael Hallemann
12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

STÖBERN SIE IN DEN RÜCKBLICKEN UNSERER VERGANGENEN EVENTS